Change Language :
Er reinigt, inspiziert und entfernt die Stahlkonstruktionen auf der dänischen Gasplattform Tyra: Der Robotic Crawler, ein Roboter, mit dem gefährliche und teure Tauchgänge überflüssig werden. Damit der Roboter bei seiner Arbeit in der rauen Nordsee vor Korrosion und Verschleiß geschützt ist, setzen die Ingenieure auf iglidur Z-Kunststoff-Gleitlager.

Zum Einsatz kommt der Jacket Crawler unter Wasser, das bedeutet besondere Anforderungen für die Bauteile.
Wenn Sie das nächste Mal in Dänemark Urlaub machen und den Gasherd andrehen, halten Sie sich vor Augen: Mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent stammt das Gas aus der dänischen Nordsee. Gefördert von einer Plattform namens Tyra, die das Unternehmen Total seit 1987 betreibt – gelegen 200 Kilometer westlich der Stadt Esbjerg. Doch Tyra ist in Gefahr. Denn die porösen Kalksteinschichten unter dem Meeresgrund reduzieren sich. Der Meeresboden – und somit die Gasplattform – haben sich deshalb in den letzten Jahrzehnten um über fünf Meter abgesenkt. Damit liegt die Plattform so dicht am Wasser, dass hohe Wellen im Winter zur Gefahr für die Mitarbeiter werden. Total hat deswegen beschlossen, die Gasplattform zu erneuern. Bis 2022 ist die Gasförderung dafür eingestellt. Bauarbeiten stehen auf dem Programm.
Video-Beratung per Microsoft Teams:
Buchen Sie Ihren Termin für eine Video-Beratung per MS Teams hier.
Chat-Service:
Montag – Donnerstag: 8 – 17 Uhr
Freitag: 8 – 16:30 Uhr
Persönlich:
Montag – Donnerstag: 8 – 17 Uhr
Freitag: 8 – 16:30 Uhr