Change Language :
Zur Schneidklemmtechnik: Es mag zunächst überraschen, dass sich angesichts der hohen Anforderungen die Schneidklemmtechnik (IDC; Insulation Displacement Contact) auch in der Industrie durchsetzt. Bei ihr wird der isolierte Leiter in einen Spalt eingepresst, der sich verjüngt und dessen Flanken als Schneide ausgeführt sind. Die Schneiden durchtrennen die Isolierung und treffen dann auf den eigentlichen Leiter, der bei diesem Prozess verformt wird. So entsteht – wenn der Vorgang korrekt durchgeführt wurde – eine langzeitstabile Kaltverschweißung und eine gasdichte, d.h. nicht alternde Verbindung. Ursprünglich für die Bürokommunikation und die IT-Netzwerktechnik entwickelt, ermöglicht diese Technologie eine einfache, zeitsparende und lötfreie Verbindung ohne Spezialwerkzeug. Und genau diese Vorteile möchte man auch in der Industrie nutzen.

Vertriebsleiter Innendienst / Mitglied der Geschäftsleitung
+41 62 388 97 75E-Mail schreibenVideo-Beratung per Microsoft Teams:
Buchen Sie Ihren Termin für eine Video-Beratung per MS Teams hier.
Chat-Service:
Montag – Donnerstag: 8 – 17 Uhr
Freitag: 8 – 16:30 Uhr
Persönlich:
Montag – Donnerstag: 8 – 17 Uhr
Freitag: 8 – 16:30 Uhr