Wie unterscheiden sich Ethernet CAT 5e, CAT 6/CAT 6A, CAT 7 & CAT 8 Leitungen?

Ethernet Leitugnen

CAT 5/CAT 5e: Die gängigsten Kabel*

  • CAT 5 und CAT 5e Leitungen werden in der Regel für den 1000BASE-T Standard verwendet.
  • Oft ist Hardware wie der Computer selbst der Flaschenhals im System.
igus chainflex CAT-5-Leitung im Querschnitt

Fragen zu CAT 5:

  • CAT 5: Übertragungsrate von bis zu 100 MBit pro Sekunde
  • CAT 5e: Übertragungsrate von bis zu 1 GBit pro Sekunde

CAT 6 und CAT 6A: Bestens geeignet für Unternehmen

  • CAT 6 Leitungen können 1 GBit pro Sekunde nur bis zu 50 m Länge zuverlässig übertragen und haben eine Frequenz von 250 MHz. Mit zwischengeschalteten Switches kann die Reichweite jedoch erhöht werden.
  • CAT 6A ist eine Weiterentwicklung von CAT 6 und ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 GBit pro Sekunde bei einer Reichweite von bis zu 100 Metern. Mit einer maximalen Frequenz von 500 MHz und einzeln abgeschirmten Aderpaaren wird eine zuverlässige Datenübertragung auch dann gewährleistet, wenn die Leitung in Bewegung ist.
igus chainflex CAT-5-Leitung im Querschnitt

Fragen zu CAT 6:

  • CAT 6: Übertragungsrate von bis zu 1 GBit pro Sekunde
  • CAT 6A: Übertragungsrate von bis zu 10 GBit pro Sekunde

CAT 7: Für anspruchsvollste Anwendungen

  • Alle Leitungen der Kategorie 7 haben vier separat abgeschirmte Aderpaare, die wiederum durch einen Gesamtschirm zusätzlich geschirmt sind. Dadurch sind sie bestens gegen Störungen von außen geschützt.
  • Für Cat 7-Netzwerkleitungen gibt es zwei genormte Steckertypen.
  • Sie sind für die Zukunftssicherheit der Infrastruktur bei neuen Bauten zu empfehlen.
igus chainflex CAT-5-Leitung im Querschnitt

Fragen zu CAT 7:

  1. GG45 (Abwärtskompatibel zu RJ-45 bei Office Verkabelungen)
  2. TERA (Für multimediale Applikationen zu bevorzugen)

CAT 8: Extreme Geschwindigkeit für Rechenzentren

  • 8.1 verwendet handelsübliche RJ45-Stecker, die mit den meisten bestehenden Netzwerkinfrastrukturen kompatibel sind.
  • 8.2 das spezielle Stecker nutzt, befindet sich derzeit noch in der Entwicklung und bietet eine alternative Lösung für Anwendungen mit höchsten Leistungsanforderungen.

Fazit

Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Andreas Leppert
Andreas Leppert

Vertriebsleiter Innendienst / Mitglied der Geschäftsleitung

+41 62 388 97 75E-Mail schreiben

Beratung