Wie stellen sich die Einsatz-/Umgebungsbedingungen beim Endanwender dar? Welche Anforderungen mussten dafür erfüllt werden?
Der kleine Bauraum erforderte eine kompakte Anwendung. Die Anwendungs wird in einer Vorrichtung zum Stanzen von Löchern in Rolloseitenleisten eingesetzt, deswegen musste das System präzise positioniert werden.
Welche Lösungen aus der Polymer-Lagertechnik setzen Sie ein?
Zum Einsatz kommen eine 1,5 Meter lange drylin® W Doppelschiene WS-10-120 und drei drylin® W Komplettschlitten WW-10-120-10. Hinzu kommen drei dryspin® Steilgewindespindeln in der Abmessung 10x25 mit den passenden Gewindemuttern als Sonderbauform. Außerdem wurden Propellerträger mit montierbaren Motorflansch für Schritt- und DC-Motoren (MF-2040-NEMA23-S) und Elastomerkupplungen vom Typ drylin® E verbaut. Die Applikationsachse automatisiert den Lochungsprozess vollständig. Der Einsatz einer einzigen Achse reduziert zudem Platzbedarf und Kosten.
An welchen Stellen? Wie konnten die Produkte Ihre Probleme lösen?
Die angewandte Achse, gekoppelt mit den Stanzhaltern, automatisiert den Lochungsprozess vollständig. Nach Eingabe der Vorgabewerte fahren alle Stanzwerkzeuge viel schneller und präziser in die vorgegebenen Positionen als bei manueller Arbeit - Fehler werden komplett ausgeschlossen. Durch die Verwendung einer einzigen Achse konnten die Kosten erheblich gesenkt und eine einfache Installation mit sehr geringem Platzbedarf für das System erreicht werden.
Wie verlief die Zusammenarbeit für igus?
Ich benutze igus Produkte bereits seit mehreren Jahren und kenne die Möglichkeiten dieser Systeme. Als ich meine Idee meinem igus Berater vorstellte, stellte sich heraus, dass das von mir gewünschte System zwar verfügbar, aber aufgrund der Tatsache, dass es neu war, nicht im Online-Katalog aufgeführt war. Ich erhielt Zeichnungen und alle Informationen über das Produkt. Ich teilte meine Anforderungen mit, und so entstand ein Produkt, das auf die Bedürfnisse meiner Anwendung zugeschnitten war.