Change Language :

Mit iglidur G2 erreichen iglidur Gleitlager ein neues Präzisionslevel. Die besonders geringe Feuchtigkeitsaufnahme und Temperaturausdehnung bei gleichzeitig hoher Formstabilität ermöglichen sehr geringes Lagerspiel (G9). Ideal für Anwendungen, bei denen hohe Laufruhe gefragt ist.
Verbesserte Haptik durch enges Lagerspiel
Bis zu 40 % günstiger als vergleichbare Buchsen aus Metall
Ca. 40 % Spielreduktion im Vergleich zu iglidur G (G9 vs. E10)
Der schmierfreie Trockenlauf hilft Schmierung einzusparen
igus unterstützt die Circular Economy von Kunststoffen und investiert in Chemical Recycling. Erfahren Sie mehr.

Von Lars Butenschön, Leiter des Geschäftsbereich iglidur Gleitlager
Das Lagerspiel ist in vielen Gleitlageranwendungen ein wichtiger Faktor. Vor allem in endanwendernahen Produkten mit beweglichen Teilen wie Fahrrädern oder Haushaltsgeräten, aber auch Spielwaren und sogar Maschinen äußert sich ein zu großes Lagerspiel in Form von Klappern und Geräuschen. Diese Haptik spielt eine große Rolle dabei, ob ein Gerät „wertig“ wirkt oder nicht. Gleichzeitig erhöht ein geringes Lagerspiel auch die Laufruhe von Gleitlageranwendungen.
Grund genug also, um ein möglichst geringes Lagerspiel anzustreben. Dabei ist ein gewisses Lagerspiel nicht nur aus Gründen der prozesssicheren Herstellbarkeit notwendig, um beispielsweise Fertigungstoleranzen auszugleichen. Es kompensiert auch die Ausdehnung der verwendeten Werkstoffe durch Wärme oder Feuchtigkeit. Werkstoffe dehnen sich unter Temperatureinflüssen unterschiedlich stark aus oder ziehen sich zusammen. Gleichzeitig nehmen bestimmte Werkstoffe auch nennenswerte Mengen an Feuchtigkeit auf – zum Beispiel aus der Luftfeuchtigkeit

Video-Beratung per Microsoft Teams:
Buchen Sie Ihren Termin für eine Video-Beratung per MS Teams hier.
Chat-Service:
Montag – Donnerstag: 8 – 17 Uhr
Freitag: 8 – 16:30 Uhr
Persönlich:
Montag – Donnerstag: 8 – 17 Uhr
Freitag: 8 – 16:30 Uhr