Als Baustoffe werden Materialien bezeichnet, die zum Bau von Häusern oder Gebäuden verwendet werden. Vom Tiefbau bis hin zum Hochbau: Anorganische Baumaterialien wie Beton oder Zement sowie organische Baustoffe wie Holz sind aus jeglichen Bauvorhaben nicht mehr wegzudenken. Die große Auswahl an Herstellungsformen im Bauwesen ermöglicht die Nutzung eines breitgefächerten Baustoff-Sortiments. So werden beispielsweise im Trockenbau industrielle Halbzeuge gebündelt und mit Schrauben fixiert. Hierbei wird auf wässrige Baustoffe wie Lehm oder Beton verzichtet. Besonders entwickelte Hochleistungskunststoffe ermöglichen den Einsatz von igus in nahezu allen Bereichen.
Feuchtigkeit, Schmutz, Späne, Hitze, Kälte; für jede Anforderung haben wir die optimale Lösung und verzichten bei unseren Werkstoffen völlig auf Baustoffe wie Stahl und andere Metalle. In immer mehr Heavy-Duty-Bereichen werden Stahlsysteme aufgrund der Eignung erfolgreich durch igus ersetzt.
Hier geht es zu den Online-Shops der e-ketten-Produkte für spezielle Anwendungsfälle im Bereich Heavy-Duty und bei langen Verfahrwegen.
Ein Betoncontainer wird über eine Länge von 50 Metern in einer Produktionshalle verfahren. Die Herausforderungen liegen im Baustoff, der je nach Zustand Staub oder Feuchtigkeit entwickelt. e-ketten lösen hier erfolgreich Schleifleitungen ab, die immer zu für Kurzschlüsse gesorgt haben.
Diese Anwendung funktioniert trotz widriger Umgebungsbedingungen. Höchste Temperaturen, Rost, Staub oder Feuchtigkeit machen den e-ketten von igus nichts aus. Diese sorgen für eine zuverlässige und platzsparende Führung der Leitungen über die gesamte Anlagenlänge.
In einem Ziegelwerk entstehen starke Verunreinigungen durch abrasive Ziegelstäube. Die e-kette der Serie 5050 sorgt bei einem Verfahrweg von 20 Metern für einen dauerhaften und wartungsfreien Betrieb.
Bei dieser Regalanlage für Betonsteine haben e-ketten von igus eine Kabeltrommel erfolgreich ersetzt. Mögliche Verfahrgeschwindigkeiten und der günstige Preis sprechen für sich.