Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
Standort auswählen

Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.

CH(DE)

iglidur® Gleitlager in Schiffstüren

Tribopolymer-Gleitlager von igus bewähren sich in exklusiven Schiffstüren

Steckbrief

Was wurde benötigt: 
Gleitlager für Scharniere von Yacht-Türen

Anforderungen: 
Seewasserbeständig, korrosionsfrei, geeignet für hohe Lasten, gute Gleiteigenschaften

Branche: 
Schiffbau

Erfolg für den Kunden: 
Schnell lieferbare und kostengünstige Gleitlagerlösung, die alle Anforderungen erfüllt.  
Yacht mit Yacht-Türen von Lethe Exterior Doors

Problem:

Die Firma Lethe war auf der Suche nach Gleitlager, die sowohl den Umgebungsbedingungen standhalten, z. B. Kontakt mit Seewasser und hohe Lasten standhalten, als auch den Ansprüchen an hochwertiges Design gerecht werden.

Lösung:

iglidur G Gleitlager können bei den vorherrschenden Umgebungsbedingungen eingesetzt werden und fügen sich in das hochwertige Design von Lethe Schiffstüren ein, da sie kein zusätzliches Schmiermittel benötigen und die Türscharniere somit immer sauber sind.

Sehr hohe Anforderungen an Dichtheit, Brandschutz und Design

Schiffstüren, wie sie die Firma Lethe Exterior Doors GmbH herstellt, müssen extrem gut abgedichtet sein und selbst im Innenbereich hohem Wasserdruck standhalten. Ebenso wichtig ist der Brandschutz. Hier übernehmen die Türen die Aufgabe, Brandschutzsegmente voneinander zu trennen.

Das Design spielt zusätzlich eine sehr große Rolle. Prokurist Axel Kruse: „Wir fertigen niemals Produkte ´von der Stange´. Unsere Türen sind grundsätzlich individuell an das Erscheinungsbild der Yacht angepasst.“ Dabei sind die Regelwerke des Schiffsbaus zu beachten. Hier gilt das Motto: „Je größer die Yachten, desto strenger die Vorschriften.“
 
Lethe entwickelt und fertigt nicht nur die Türen einschließlich Rahmen, sondern baut sie auch vor Ort ein und übernimmt das Einstellen. Auch Wartungsklappen etc. gehören zum Paket und elektrisch betriebene Schiebetüren, mit großen und entsprechend schweren Türfeldern und dennoch leichtgängigen Führungen. Ein weiteres Aufgabenfeld sind verschiebbare und ebenfalls elektrisch betätigte Windbreaker.
Türscharnier für Yacht-Türen mit iglidur Gleitlagern

Im Fokus: Das Scharnier und seine Lagerung

Türscharnier mit iglidur Gleitlagern
Die Seewasserbeständigkeit wird bei den Scharnieren ebenso vorausgesetzt, wie das perfekte Erscheinungsbild der hochwertigen Sichtteile aus handpoliertem Edelstahl und die leichtgängige Bedienung auch bei hohem Eigengewicht der Tür.

Axel Kruse: „Wer eine 70- oder 100-Meter-Yacht bauen lässt, der erwartet das.“ Neben der Verspannungsfreiheit sind es vor allem die Gleitlager in den Türbolzen, die ein leichtgängiges Betätigen ermöglichen. Bei ihnen wirkt auf sehr kleiner Fläche von einigen Quadratmillimetern eine sehr hohe Last, die dennoch in der Drehachse leicht beweglich sein muss.

In den Türscharnieren setzt Lethe bundlose igus Gleitlager aus dem Hochleistungspolymer iglidur G ein. Dafür gibt es mehrere gute Gründe. Axel Kruse: „Dieser Werkstoff ist seewasserbeständig, korrosionsfrei, sehr belastbar und er bietet sehr gute Gleiteigenschaften. Ganz wichtig ist – schon wegen der Optik – der schmiermittelfreie Betrieb. Und mit ihrer schwarzen Farbe fügen sich die Lager gut in das Design des Scharniers ein.“ 

Hier geht es zu den eingesetzten Produkten




The terms "Apiro", "AutoChain", "CFRIP", "chainflex", "chainge", "chains for cranes", "ConProtect", "cradle-chain", "CTD", "drygear", "drylin", "dryspin", "dry-tech", "dryway", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-loop", "energy chain", "energy chain systems", "enjoyneering", "e-skin", "e-spool", "fixflex", "flizz", "i.Cee", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "igumid", "igus", "igus improves what moves", "igus:bike", "igusGO", "igutex", "iguverse", "iguversum", "kineKIT", "kopla", "manus", "motion plastics", "motion polymers", "motionary", "plastics for longer life", "print2mold", "Rawbot", "RBTX", "RCYL", "readycable", "readychain", "ReBeL", "ReCyycle", "reguse", "robolink", "Rohbot", "savfe", "speedigus", "superwise", "take the dryway", "tribofilament", "tribotape", "triflex", "twisterchain", "when it moves, igus improves", "xirodur", "xiros" and "yes" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/ Cologne in the Federal Republic of Germany and where applicable in some foreign countries. This is a non-exhaustive list of trademarks (e.g. pending trademark applications or registered trademarks) of igus GmbH or affiliated companies of igus in Germany, the European Union, the USA and/or other countries or jurisdictions.

igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM,Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mention on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH