Change Language :
Energieketten trotzen der rauen Umgebung in der Aluminiumoxidproduktion und sichern die Energieversorgung
Beim Abbau sowie bei der anschließenden Lagerung von Bauxit, einem Sedimentgestein zur Aluminiumoxidproduktion, bildet sich eine Menge Staub, der vor allem für die beweglichen Maschinenteile der Fördereinheiten eine große Herausforderung darstellt. Mitunter aus diesem Grund entschied sich die Aluminium Oxid Stade GmbH (AOS), einer der großen deutschen Aluminiumoxidproduzenten, für den Einsatz von Energieketten von igus. Sie versorgen bereits seit einigen Jahren Fördereinheiten und Haldengeräte zuverlässig mit Energie, Daten und Medien.

In dieser Fallstudie wird die Frage diskutiert, welche Fragen sich fast alle Konstrukteure stellen, die in bewegten Anwendungen mit langen Verfahrwegen über 100 Metern Schläuche sowie Energie- und Datenleitungen führen müssen:
Welches Energieführungssystem ist am effizientesten – unter anderem in puncto Verlässlichkeit, Wartungsfreundlichkeit und Zukunftssicherheit? Eine Motorleitungstrommel? Oder eine Energiekette?

Schon in einem vorherigen Projekt wurde ein Energieketten-System auf einem 140 m Verfahrweg am Schleifenwagen der AOS-Lagerhalle installiert.
igus lieferte das Engineering und das e-ketten-System mit all seinen Komponenten einschließlich des individuellen Konsolenunterbaus. Die komplette Installation vor Ort in Stade übernahm der igus-Montageservice. Dessen Mitarbeiter montieren die mehrere hundert Meter lange Energieführung auf den vorhandenen Schienenschwellen des Haldengerätes. Die komplette Montage mit Stahlbau wurde planmäßig in zwei Abschnitten und an insgesamt nur zwölf Arbeitstagen durchgeführt. Die Abnahme, Übergabe an AOS und gemeinsame Probefahrten fanden zum vereinbarten Termin statt, seitdem läuft die Energiekette ohne Probleme oder Unregelmäßigkeiten.
"Wir legen größten Wert darauf, verlässliche Termine abzugeben und sie auch einzuhalten - auch und gerade dann, wenn auf Baustellen wie dieser mehrere Gewerke parallel arbeiten", stellt Markus Böhm, technischer Verkaufsberater bei igus, heraus. "Eine selbst entwickelte und auf unsere Produkte zugeschnittene Software schafft die Voraussetzung dafür, dass wir exakt planen und unsere Systemmontagen zu Festpreisen anbieten können. Dass wir für diese Leistungen auch individuelle Garantien vereinbaren, erhöht aus Kundenperspektive die Sicherheit und Verfügbarkeit der gesamten Anlage".
Ein weiterer Grund für AOS, das Energieketten-System komplett mit Montage an igus zu vergeben waren weitere Referenzen im eigenen Hause: Bereits zuvor hatte der igus-Montageservice ein e-ketten-System auf einem 140 m Verfahrweg am Schleifenwagen der AOS-Lagerhalle installiert. Auch eine elektronische Zug-/Schubkraftüberwachung kommt hier zum Einsatz.
Zuletzt setzte AOS auf zwei weitere Energiekettensysteme von igus, die auf einem Verfahrweg von 218 m gegenläufig in einer gemeinsamen Rinne verfahren. Sie versorgen die beiden Kräne, die das Bauxit anliefern und das gewonnene Aluminiumoxid wieder abtransportieren. Hier werden unter anderem auch Mittelspannungs-Motorleitungen der Serie chainflex CFCRANE geführt sowie Lichtwellenleiter der Serie chainflex CFLG.

Unsere neue Broschüre zeigt Ihnen alles auf einen Blick
Themenüberblick:
Video-Beratung per Microsoft Teams:
Buchen Sie Ihren Termin für eine Video-Beratung per MS Teams hier.
Chat-Service:
Montag – Donnerstag: 8 – 17 Uhr
Freitag: 8 – 16:30 Uhr
Persönlich:
Montag – Donnerstag: 8 – 17 Uhr
Freitag: 8 – 16:30 Uhr