Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
Standort auswählen

Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.

CH(DE)

Interma im Neugeborenen-Screening: mit automatischer Probenvorbereitung

Polnisches Unternehmen revolutioniert die Blutstropfenprobenverarbeitung für effizientes Screening

Eine automatische Probenvorbereitungsmaschine für das Neugeborenen-Screening mithilfe von Blutstropfenproben entwickelt das polnische Unternehmen Interma. Das Gerät soll in diagnostischen Laboren arbeiten - leise, ausfallsicher, ohne Schmierung und hygienisch. Im Exzentermechanismus kommen deshalb schmierfreie Polymergleitlager der Serie iglidur Q2 zum Einsatz. Zudem nutzen die Ingenieure Gewindespindeln der Serie dryspin für ein kartesisches Tischsystem. 

Steckbrief

  • Was wurde benötigt: dryspin Gewindespindeln aus Edelstahl mit Flanschgewindemuttern aus iglidur J und iglidur Gleitlager der Serie Q2
  • Anforderungen: Schmier- und Wartungsfreiheit, Reinraumtauglichkeit, kompakte Bauweise, geringes Gewicht, kleine Abmessungen, leiser und ruhiger Lauf
  • Branche: Medizinbranche
  • Erfolg für den Kunden: Die automatisierte Probenvorbreitungsmaschine ermöglicht es, die menschliche Arbeit und die damit verbundenen Fehler bei der Probenvorbereitung praktisch auf ein Minimum zu reduzieren. Das Gerät vereinfacht den Prozess der Probenvorbereitung von trockenen Blutstropfen erheblich.
dryspin Gewindetechnik im Joystick

Problem

Das Neugeborenen-Screening ist ein wichtiger medizinischer Test, der in den ersten Tagen nach der Geburt durchgeführt wird. Es dient dazu, bestimmte genetische, metabolische und angeborene Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Bei diesem Screening werden dem Neugeborenen ein paar Tropfen Blut aus der Ferse entnommen. Diese Blutprobe wird dann im Labor auf verschiedene Stoffwechselstörungen und genetische Krankheiten untersucht. Die Ergebnisse des Screenings können Ärzten helfen, potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Behandlungen einzuleiten. In vielen Ländern ist diese Methode zur Routine geworden, die Kindern das Leben rettet; sie erfordert jedoch Lösungen mit hohem Durchsatz. Die Maschine sollte ohne den Einsatz von Schmiermitteln betrieben werden können, um Zeit und Kosten für regelmäßige Wartungsarbeiten zu sparen. Dazu muss sie den strengen Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene in sterilen Umgebungen gerecht werden, um Verunreinigungen der Proben zu vermeiden. Außerdem sollte die Maschine eine platzsparende Konstruktion aufweisen, um wenig Raum im Labor einzunehmen und sich problemlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren zu lassen. Das Gewicht sollte möglichst gering sein, um eine einfache Handhabung und Flexibilität bei der Aufstellung zu ermöglichen. Zudem sollte die Maschine über kleine Abmessungen verfügen, um trotzdem eine hohe Durchsatzrate zu bieten und eine große Anzahl von Proben in kurzer Zeit verarbeiten zu können. Wichtig ist dazu noch ein leiser und ruhiger Lauf.

Lösung

Die automatische Probenvorbereitungsmaschine mit dryspin und iglidur Komponenten ist genau für eine solche Anwendung bestimmt. Es handelt sich um ein automatisches Probenvorbereitungsgerät für trockene Blutstropfen, das den mühsamen und sich wiederholenden Prozess des Ausschneidens von Scheiben aus Karten oder Blottern, die einen trockenen Tropfen enthalten, ersetzen kann. Die Maschine ermöglicht es, getränkte Karten aus Magazinen zu entnehmen, sie zur Prozessverfolgung zu identifizieren und die Parameter des Trockentropfens zu analysieren. Anschließend positioniert sie die Karte für das Schneiden und schneidet Scheiben mit einem definierten Durchmesser in eine Multiwell-Platte mit Verifizierungsmöglichkeit. Das Besondere an dieser Maschine ist, dass sie an die spezifischen Anforderungen eines Kunden angepasst werden kann. Sie kann entweder mit einem Bildverarbeitungssystem ausgestattet werden, das für einen bestimmten Typ von Blotter mit Trockentropfen entwickelt wurde, oder mit einem Kartenschneider. Durch die Integration eines Bildverarbeitungssystems kann die Maschine die Korrektheit einer Probe mithilfe von Algorithmen des maschinellen Sehens und der künstlichen Intelligenz bestimmen. Sie kann auch mehrere Scheiben aus einem getränkten Feld oder bereits geschnittenen Blottern schneiden. Um eine hohe Schnittqualität und minimale Probenkontamination zu gewährleisten, ist die Maschine mit Stempeln und Matrizen ausgestattet. Dadurch wird die menschliche Arbeit und die damit verbundenen Fehler bei der Probenvorbereitung auf ein Minimum reduziert. Das Gerät vereinfacht den Prozess der Probenvorbereitung von trockenen Stanztropfen erheblich und ermöglicht eine effiziente und präzise Analyse.

Probenvorbereitungsmaschine
Probenvorbereitungsmaschine
Probenvorbereitungsmaschine
„Wir arbeiten schon seit mehreren Jahren mit igus zusammen, sie sind unser Partner bei dem Einsatz von Gleitlagern und Gewindespindeln. Vor kurzem haben wir auch den Service des 3D-Drucks für Zahnrädern genutzt. Die schnelle Bearbeitungszeit verdient ein großes Plus."

Gesamtüberblick dryspin Gewindetechnik

Unsere Vorteile auf einen Blick

  • Schmier- und wartungsfrei
  • Höherer Wirkungsgrad
  • Längere Lebensdauer durch Asymmetrie
  • Medienbeständig
  • Geräuscharmer, vibrationsfreier Lauf durch gerundete Zahngeometrie
  • Lebensdauer online berechenbar
  • Verschiedenste Materialien und Bauformen

Ein echtes Muster in den Händen zu halten ist wichtig, um einen umfassenden Eindruck zu bekommen. Dafür schicken wir Ihnen gerne eines zu. Darüber hinaus sind durchaus auch individuelle Muster möglich. Sprechen Sie uns an.
 
Kostenlose Musteranfrage


Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Lieferung und Beratung

Persönlich:

Montag bis Donnerstag von 8 - 17 Uhr.
Freitags von 8 - 16.30 Uhr.

Online:

Rund um die Uhr.


The terms "Apiro", "AutoChain", "CFRIP", "chainflex", "chainge", "chains for cranes", "ConProtect", "cradle-chain", "CTD", "drygear", "drylin", "dryspin", "dry-tech", "dryway", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-loop", "energy chain", "energy chain systems", "enjoyneering", "e-skin", "e-spool", "fixflex", "flizz", "i.Cee", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "igumid", "igus", "igus improves what moves", "igus:bike", "igusGO", "igutex", "iguverse", "iguversum", "kineKIT", "kopla", "manus", "motion plastics", "motion polymers", "motionary", "plastics for longer life", "print2mold", "Rawbot", "RBTX", "RCYL", "readycable", "readychain", "ReBeL", "ReCyycle", "reguse", "robolink", "Rohbot", "savfe", "speedigus", "superwise", "take the dryway", "tribofilament", "tribotape", "triflex", "twisterchain", "when it moves, igus improves", "xirodur", "xiros" and "yes" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/ Cologne in the Federal Republic of Germany and where applicable in some foreign countries. This is a non-exhaustive list of trademarks (e.g. pending trademark applications or registered trademarks) of igus GmbH or affiliated companies of igus in Germany, the European Union, the USA and/or other countries or jurisdictions.

igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM,Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mention on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH