Zugentlastung Kabel

Sicher ✔ langlebig ✔ zuverlässig ✔

Zugentlastung Kabel
Zugentlastung Kabel

Welche Arten von Zugentlastungen bietet igus?

Bügelschellen chainfix

Bügelschellen CFX
  • Integrierbar in KMA-Anschlusselemente
  • Für eine, zwei oder drei Leitungen übereinander
  • Platzsparend durch reduzierte Bauhöhe
  • Dauerhaltbarkeit für dynamische Anwendung
  • Für folgende Energiekettensysteme: E4 | E6 | für alle Kunststoff-Metal-Anschlusselement (KMA) mit C-Profil

Kettenkämme

Kettenkämme
  • Für viele Anwendungen mit mittleren Beschleunigungen
  • Steckbar ins Anschlusselement
  • Einzelteil im Schaltschrankbau oder Maschinenmontage
  • Für folgende Energiekettensysteme: easy chain | E2/000 | E2 rohre | E4 | E6

Zugentlastungstrennstege

Zugentlastungstrennstege
  • Integrierbar ins Anschlusselement
  • Zugentlastungstrennsteg beliebig positionierbar
  • Für Anwendungen mit mittleren Beschleunigungen
  • Einfache Montage, kostengünstig
  • Für folgende Energiekettensysteme: E2/000 | E2 e-rohre | E6 | T3

Wabenzugentlastung CFU

Wabenzugentlastung CFU
  • Bis zu 80 % schneller zugentlasten
  • Leitungen und Schläuche einfach in Wabe einlegen und verschließen
  • Zugentlastung zu beiden Seiten aufklappbar
  • Einfaches Anpassen der Befüllung möglich
  • Für folgende Energiekettensysteme: E2.48 | 3400/3500 | 3450/3480 | R68 | R167/168 | R2.48 | E4.48L/R4.48L | E4.42/H4.42/R4.42 | E61.52 | E6.52/R6.52

Zugentlastungselement CFV

Zugentlastungselement CFV
  • Leitungen einfach nachträglich zugentlasten, auch bei geschlossenen Energierohren und unterschiedlichsten Steckverbindern
  • Nachträgliche Montage problemlos möglich
  • Für folgende Energiekettensysteme: E2/000 | R2.1 | E4.1L | E4.1

Nugget-Zugentlastungssteine

Zugentlastungselement CFV
  • Kostengünstige, schnelle Zugentlastung für einfache Anwendung mit geringem Platzbedarf bei mittleren Beschleunigungen
  • Für alle KMA Anschlusselemente mit C-Profil
  • Für folgende Energiekettensysteme: Für alle KMA mit C-Profil oder Hutschienen

Zugentlastungsstecksystem CFB

Zugentlastungsstecksystem CFB
  • Für Anwendungen mit hohen Beschleunigungen und Belastungen z.B. Werkzeugmaschinen
  • Standard Verschraubung
  • Kundenindividuelle Fertigung ab Stückzahl 1.
  • Für folgende Energiekettensysteme: E4 | E6 | für alle Kunststoff-Metall-Anschlusselement (KMA) mit C-Profil

Zugkraftüberwachung CF.P

Zugkraftüberwachung bei Leitungen - i.Sense CF.P
  • Der CF.P Sensor misst die Zugkräfte auf den Leitungen direkt an der Zugentlastung
  • Löst bei zu großen Kräften über den Öffnerkontakt den Stillstand aus
  • Dauerhaft erhöhte Zugkräfte können zu Leitungsschäden und im schlimmsten Fall zum Kabelbrand führen

Warum ist eine Kabel-Zugentlastung wichtig?

Wie funktioniert eine Zugentlastung?

Was ist bei einer Zugentlastung zu beachten?

  • Leitungstyp und -durchmesser: Flexible Leitungen erfordern andere Befestigungen als dicke Leitungen
  • Bewegungsprofil der Energiekette: Hohe Geschwindigkeit oder enge Biegeradien beeinflussen die Anforderungen
  • Umgebungsbedingungen: Temperatur, Feuchtigkeit und chemische Belastungen müssen berücksichtigt werden
  • Montageanforderungen: Schnelle Wartung oder Modularität sind oft entscheidend

Warum Zugentlastungen von igus anwenden?

  • Maßgeschneidert für Energieketten
  • Kabelschonendes Design
  • Langjährige Erfahrung und Expertise
  • Umfassende Tests
  • Große Auswahl an Zugentlastungen für Energieketten

Mindestabstand der Zugentlastung zur Biegung

Mindestabstand der Zugentlastung

Praxisnah unter Berücksichtigung verschiedenster Parameter getestet

Energieketten-Muster bestellen

Energieketten-Muster

Tipps für Energieführungen

Energieketten-Designtipps
Katalog der Zugentlastungen
Jetzt herunterladen (PDF)
Energieketten Shop
Zum Shop
Energieketten-Konfigurator
Zum Energieketten-Konfigurator
Energieketten Knowledge Base
Zum Energieketten-Wiki

Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Frédéric Hubler
Frédéric Hubler

Produktmanager e-kettensysteme®

+41 62 388 97 85E-Mail schreiben

Beratung