Verschleißfestes Filament mit höherer Temperaturbeständigkeit - iglidur J260-PFiglidur J260 ist als Spritzguss-, Halbzeug- sowie 3D-Druck-Material (Filament) erhältlich und zeigt in allen Herstellungsverfahren sehr ähnliche Reib- und Verschleiß-Eigenschaften auf. Somit ist es ein verlässliches Material für eine Produktentwicklung vom Prototypen bis zur Serie. Es weist mit die besten Reib- und Verschleißwerte der tribofilamente, sowie eine erhöhte langzeitige Temperaturbeständigkeit von 120 °C auf. Jedoch ist es auch deutlich anspruchsvoller zu verarbeiten: der Drucker sollte eine Extrusionstemperatur von 280 °C und eine Druckbetttemperatur von 120 °C erreichen können sowie idealerweise über einen beheizten Bauraum verfügen. Ohne beheiztem Bauraum können nur kleinere Bauteile gedruckt werden.
Wann nehme ich es?- Wenn die Verschleißfestigkeit von iglidur i150 oder iglidur i180 nicht ausreichend ist.
- Wenn eine höhere Anwendungstemperatur von bis zu 120°C benötigt wird.
- Vom Prototyp bis zur Serie: das gleiche Material in 3D-Druck, aus Halbzeug und im Spritzguss
Wann nehme ich es nicht?- Wenn der vorhandene 3D-Drucker über keine Bauraumheizung verfügt (→ iglidur i180-PF)
- Wenn neben der Abriebfestigkeit die mechanischen Eigenschaften sehr wichtig sind (→ iglidur i180-PF, iglidur i150-PF)
- Wenn komplexe Teile hergestellt werden sollen