igubal® GelenklagerDer Einsatz von Gelenklagern ist in der Regel verbunden mit hohen Gewichten der Lager, schwierigem Einbau und hohen Kosten. Meist ist längerfristig doch Wartung erforderlich, und die Lager sind nur in Sonderausführungen korrosionsbeständig. Oft sind Wälz- oder Gleitlager durch Kantenbelastung übermäßig belastet und fallen vorzeitig aus, oder Lager müssen umständlich nachjustiert, nachgerieben oder umgebaut werden, um Fluchtungsfehler auszugleichen. igubal®-Gelenklager machen Schluss mit all diesen Nachteilen und eröffnen durch ihre Konstruktion völlig neue Möglichkeiten: Sie sind leicht zu handhaben, kostengünstig, sehr leicht und sehr robust.
Das Gehäuse besteht aus igumid G, einem besonders schlagfesten, langfaserverstärkten Polymer. Langzeitig geeignet für Temperaturen von -30 °C bis +80 °C.
Bei den Standard-Gelenklagern ist die Kugelkalotte aus iglidur® W300 gefertigt, einem Werkstoff, der sich durch niedrigste Reibwerte im Trockenlauf und äußerst geringe Stick-Slip-Neigung auszeichnet. Letzteres ist besonders wichtig bei geringen Belastungen und sehr langsamen Bewegungen.
- Aufnahme von hohen axialen und radialen Belastungen
- Ausgleich von axialem und radialem Spiel durch Vorspannung
- Sehr einfache Montage durch Einclipsen in Bleche
- Keine zusätzliche axiale Sicherung nötig
- Geeignet für rotierende, oszillierende und axiale Bewegungen
Typische Anwendungsbereiche- Lebensmittelbranche
- Schienenverkehrstechnik
- Automobilindustrie
- Anlagenbau
Viele weitere Anwendungsbereiche finden Sie bei unseren Branchenlösungen
Wann nehme ich es?- Wenn ich hohe axiale und radiale Belastung habe
- Bei einfachster Montage
- Wenn extrem geringe Bauräume vorliegen
- Wenn Chemikalienbeständigkeit gewünscht ist
- Wenn eine kostengünstige Alternative gewünscht ist
- Wenn schmutzunempfindliche Lager benötigt werden
- Wenn Fluchtungsfehler ausgeglichen werden sollen
| Wann nehme ich es nicht?- Wenn Temperaturen über +80 °C herrschen
- Wenn Abmessungen über 20 mm benötigt werden
- Wenn Rotationsgeschwindigkeiten von über 0,5 m/s realisiert werden sollen
Nutzen Sie unsere Filtermöglichkeiten, um das geeignete Produkt zu finden |
ToleranzenWartungsfreie igubal®-Gelenklager werden mit einer Toleranz im Innendurchmesser nach E10 ausgelegt. Die Welle sollte zwischen h6 und h9 toleriert sein. Durch das Lagerspiel können Ausdehnungen der Lager bei Erwärmung ausgeglichen werden.
Prüfen des InnendurchmessersMontageigubal®-Gelenklager werden in eine H7-Bohrung eingepresst und axial gesichert. Ein exaktes Ausrichten der Lagergehäuse ist nicht erforderlich, da das Gelenklager Fluchtungsfehler selbständig ausgleicht.