Change Language :
Diesmal widmet sich unser Spezialist Richard Habering folgenden Fragen:
Das isense CF.Q Modul dient zur frühzeitigen Erkennung der Änderung elektrischer Eigenschaften von chainflex® Leitungen durch die mechanischen Belastungen beim Betrieb in einem igus® e-kettensystem®. Zu diesem Zweck wird im laufenden Betrieb der elektrische Widerstand einer dezidierten Leiterschlaufe gemessen. Temperaturbedingte Widerstandsänderungen werden mittels PT100 Messung am Montageort der Leitung kompensiert. Mikroprozessor basiert erfolgt eine kontinuierliche Datenauswertung durch igus® eigene Algorithmen. Diese bilden ca. 50 x pro Sekunde sowohl arithmetische, so wie gleitende Mittelwerte der gemessenen Widerstandwerte und werten diese in einem zeitlichen Kontext aus.
Erkennt das System eine dauerhafte Änderung der elektrischen Eigenschaften empfiehlt das System durch schalten eines potentialfreien Kontaktes einen baldigen Austausch der Leitung. Findet kein Austausch der Leitung statt, schaltet das System bei einem kompletten Aderbruch die Anlage vorsorglich ab.
Für spätere Untersuchungen protokolliert das System alle Messwerte die zum Warnhinweis und zum Abschalten geführt haben.



Dann laden Sie jetzt die digitale Version unseres smart plastics Domino herunter und legen sich Ihre ganz eigene Konfiguration zusammen.
Anschließend können Sie sich über eine spielerische Aufmerksamkeit von smart plastics freuen.

Video-Beratung per Microsoft Teams:
Buchen Sie Ihren Termin für eine Video-Beratung per MS Teams hier.
Chat-Service:
Montag – Donnerstag: 8 – 17 Uhr
Freitag: 8 – 16:30 Uhr
Persönlich:
Montag – Donnerstag: 8 – 17 Uhr
Freitag: 8 – 16:30 Uhr