<font color="e6007e">Predictive <br>Maintenance <br>FAQ</font>

Predictive Maintenance: Definition, Vorteile, Beispiele, ... Alles auf einen Klick!

Predictive Maintenance - Wo finde ich was auf dieser Seite?


Predictive Maintenance - Fragen und Antworten:

Verschiedene i.Sense - Varianten im Überblick:

Allgemeines zu Predictive Maintenance
Allgemeines zu Predictive Maintenance

Vorteile von Predictive Maintenance

  • Höhere Verfügbarkeit der Anlagen durch weniger Stillstandszeiten
  • Maximierung der Lebensdauer der Anlagen und Maschinen
  • Optimierter Einsatz der Wartungstechniker
  • Planbarer Wartungszeitpunkt
  • Höhere Maschinenleistung sowie Produktivität

Voraussetzungen für Predictive Maintenance

Smart Maintenance im Überblick:

Das Schaubild zeigt schematisch die Funktionsweise von i.Sense und i.Cee sowie die bestehenden Möglichkeiten
Das Schaubild zeigt schematisch die Funktionsweise von i.Sense und i.Cee sowie die bestehenden Möglichkeiten

Anwendungsgebiete

  • Vibrationsmessungen an Anlagen, geben Aufschluss über Unwuchten, beginnende Lagerschäden etc.
  • Temperaturmessungen, geben Aufschluss über Lagerschäden oder Kühlungsprobleme
  • Messungen der Stromaufnahmen von Pumpen, Motoren etc., geben Hinweise zu schwergängigen Antrieben, Kupplungen etc
  • Messungen der Übertragungseigenschaften von Datenleitungen geben Aufschluss über die verbleibende Lebensdauer
  • Kraft- oder Wägezellensensoren helfen bei der Bestimmung der aktuellen Auslastung
  • Luftfahrt: Fluggesellschaften setzen Sensoren in ihren Maschinen ein, um Verschleißteile wie Turbinen oder Pumpen rechtzeitig austauschen und Standzeiten auf dem Boden vermeiden zu können.
  • Automotive: Automobilunternehmen betreiben einige der größten Roboterparks der Welt, produzieren just in time und haben eng integrierte Lieferketten. Jede Störungen der produktion wie z.B. durch ungeplante Ausfälle führt zu Störungen der gesamten Lieferkette.
  • Windkraftanlagen: Schwingungsanalysen können Ausfälle von Windkraftanlagen heute fast vollständig vermeiden.
  • Häfen: Der Ausfall von Kränen bedeuten lange Wartezeiten für Schiffe und weniger Durchsatz für Häfen.
Case Study zu i.Cee in CFL Zugwaschanlage

Vorausschauender Betrieb ohne Überraschungen: smarte Energieketten für die modernste Zugwaschanlage Europas

  • Wie werden Ausfälle genau verhindert?
  • Welche Bauteile waren schuld für den Ausfall?
  • Wie und mit welchen Tools wurde das ganze Projekt angegangen?
  • Und wie läuft es aktuell?
smart plastics whitepaper

Das Whitepaper zur vorausschauenden Wartung

  • Was unterscheidet beide Konzepte?
  • Welche Technologien stehen hinter den jeweiligen Systemen?
  • Was bieten beide Systeme für die Energieführung in der Industrie?

Weitere Instandhaltungsstrategien

  • Reaktive Instandhaltungsstrategie / Schadensabhängige Instandhaltungsstrategie
  • Vorbeugende Instandhaltungsstrategie / Präventive Instandhaltungsstrategie
  • Vorausschauende Instandhaltungsstrategie

Informieren ...

News-Katalog: smart plastics News 2022

... Ausprobieren ...

smarte 3D Daten

... Realisieren

smart plastics News im igus Online-Shop kaufen

Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Frédéric Hubler
Frédéric Hubler

Produktmanager e-kettensysteme®

+41 62 388 97 85E-Mail schreiben

Beratung