Change Language :

Die Kabelkonfektion nach Ihren individuellen Vorgaben oder industriellen Standards ist eine der Kernkompetenzen von igus®.
Beim Kabel konfektionieren ist auch die Wahl der Komponenten von hoher Bedeutung für die spätere Qualität. Daher greifen wir bei den Leitungen auf die flexiblen Leitungen von chainflex in Kombination mit namenhaften Steckerherstellern wie z.B. Harting, Binder, TE Intercontec, Yamaichi und viele andere zurück. Konfektionierte Kabel erstellen wir auf Wunsch auch individuell nach Ihren Wünschen und Anwendungsanforderungen (ab Stückzahl 1).
Ein weiterer Pluspunkt bei der Kabelkonfektion durch igus ist die große Anzahl der Mantelwerkstoffe, welche optimal auf die Anwendung abgestimmt sind und Ihnen Geld spart. Wir wählen passend zu Ihrer Anwendung den richtigen Mantelwerkstoff aus und sparen dadurch richtig Geld. Warum in einer trockenen Umgebung und Zimmertemperatur eine Leitung mit TPE Außenmantel nehmen, wenn die deutlich günstigere PVC Leitung den Anforderungen locker entspricht?
Erleben Sie die readycable® Fabrik in ihrer Vielfalt
Konfektionierte und anschlussfertige Leitungen in Energieketten oder am Roboter benötigen spezielle Eigenschaften, um trotz vieler Zyklen, hoher Geschwindigkeiten und Beschleunigungen sowie herausfordernder Umgebungsbedingungen über lange Zeit einwandfrei zu funktionieren. Die für readycable verwendeten chainflex Leitungen werden intensiv im eigenen 3.800 m² großen Testlabor, dem größten der Branche, getestet. Die Kabelkonfektion von igus garantiert eine lange und berechenbare Lebensdauer dank umfangreicher Tests und Qualitätsprüfungen im eigenen Labor. Das alles mit mehr als 25-jähriger Erfahrung bei der Kabelkonfektion.
Große Lagerbestände

Keine Mindestbestellmenge

Zu 100 % geprüft

Lange Produktlebensdauer

Produktsortiment ist langfristig verfügbar

Versandfertig innerhalb von 8-10 Arbeitstagen

Anschlussfertig direkt vom Leitungshersteller
Entwickelt für Energieketten
Bis zu 7 Preisklassen bei elektrisch gleichen Eigenschaften
Qualitäts- und funktionsgeprüfte Aufträge
Online berechenbare Lebensdauer
In Wunschlänge: Zentimetergenau
Kein Mindestbestellwert, ab Stückzahl 1
Sonderkonfektion gehört zum Tagesgeschäft
3.800 m² großes Testlabor
Optional mit smarter Leitungsüberwachung
Konfektionierte Kabel unterliegen verschiedenen Normen und DIN-Vorgaben, die sicherstellen, dass sie den Anforderungen an Sicherheit und Funktionalität entsprechen. Eine zentrale Norm ist die DIN EN 60445, die die Kennzeichnung von Leitern und Kabeln regelt. Diese Norm legt fest, wie Kabel beschriftet und markiert werden müssen, um Verwechslungen und Installationsfehler zu vermeiden. Weitere relevante Normen umfassen die DIN EN 60332 für das Brandverhalten von Kabeln und die DIN EN 50525 für allgemeine Anforderungen an Kabel und Leitungen. Diese Normen sind wichtig, um die Qualität und Sicherheit von Kabelkonfektionen zu gewährleisten und internationale Standards zu erfüllen.
Kabelkonfektionen und spezielle Steckverbinder finden sich in einer Vielzahl von Branchen. Die aktuell größten und wichtigsten Branche für igus ist neben der Automobil- als auch die gefolgt vom Maschinenbaubranche.
In der Automobilindustrie werden sie beispielsweise für die Verkabelung von Sensoren, Motoren und Steuergeräten verwendet, während sie in der Medizintechnik beispielsweise in Diagnosegeräten und Patientenmonitoren eingesetzt werden. Meist stellt jede Branche stellt spezifische Anforderungen an die Kabelkonfektion, wie hohe Zuverlässigkeit, Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen und mechanische Belastbarkeit.
Konfektionierte Lichtwellenleiter (LWL)-Kabel bieten zahlreiche Vorteile, darunter eine geprüfte Qualität und kürzere Installationszeiten. Da diese Kabel bereits vorkonfektioniert sind, entfällt die zeitaufwendige Konfektionierung vor Ort, was die Installationskosten reduziert und die Fehlerquote minimiert. Zudem sind sie sofort einsatzbereit und bieten eine hohe Übertragungsqualität, da sie unter optimalen Bedingungen gefertigt und getestet wurden. Dies macht sie ideal für den Einsatz in Rechenzentren, Telekommunikationsnetzen und anderen Anwendungen, die hohe Datenübertragungsraten erfordern
Konfektionierte Kabel durchlaufen bei igus verschiedene Prüfungen, um ihre Qualität und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Zudem werden 100 % alle in produzierten readycable vor Versand auf Funktion geprüft. Dazu gehören elektrische Prüfungen, bei denen die Durchgangsprüfung und die Isolationsprüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine Kurzschlüsse oder Unterbrechungen vorliegen. Mechanische Prüfungen wie die Zugfestigkeitsprüfung überprüfen die Festigkeit der Crimpverbindungen. Zwar werden beim Abschlusstest die Kabel nicht mehr auf ihre Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen wie Temperatur, Feuchtigkeit und chemischen Substanzen getestet, denn diese Prüfungen finden kontinuierlich im 5.500 m² großen igus Testfeld statt. Alle diese Prüfungen gewährleisten, dass igus readycable den hohen Anforderungen der jeweiligen Anwendung gerecht werden.
Beim Kauf konfektionierter Kabel sollten mehrere Kriterien berücksichtigt werden. Dazu gehören die Qualität der verwendeten Materialien, die Einhaltung von Normen und Standards sowie die spezifischen Anforderungen der Anwendung. Achten Sie auf die mechanische Belastbarkeit, die Temperaturbeständigkeit und die chemische Beständigkeit der Kabel. Zudem ist es wichtig, die Lieferzeiten und die Flexibilität des Herstellers zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Kabel rechtzeitig und in der gewünschten Qualität geliefert werden. Eine gute Beratung und ein umfassender Kundenservice sind ebenfalls wichtige Faktoren.
Bei der Auswahl der richtigen Komponenten für die Kabelkonfektionierung sollten folgende sechs Faktoren berücksichtigt werden: 1) Die spezifischen Anforderungen der Anwendung, wie elektrische und mechanische Belastbarkeit. 2) Die Qualität und Zuverlässigkeit der verwendeten Materialien. 3) Die Einhaltung relevanter Normen und Standards. 4) Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Komponenten an verschiedene Umgebungsbedingungen. 5) Die Verfügbarkeit und Lieferzeiten der Komponenten. 6) Der Kundenservice und die technische Unterstützung des Herstellers. Diese Faktoren helfen sicherzustellen, dass die Kabelkonfektion den Anforderungen der Anwendung entspricht und eine hohe Zuverlässigkeit bietet.
readycable Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Dieser Sensor „steht“ gern auf der Leitung
Bei Leitungen, die in einer Energiekette verlaufen, bedarf es des besonders intensiven „Blicks“:

... ab Lager verfügbar!
Für Anwender, die ihre individuelle Schnittstelle selbst konfigurieren wollen, gibt es jetzt Module Connect Sets mit drei oder vier Kabeleingängen.
Sie bestehen aus Trägergehäusen, Tüllen, Dichteinsätzen und Zugentlastung. Zubehörteile, wie Einzel- und Doppelverriegelungen sowie Fixierungselemente, können je nach Anwendungsfall passend mit dazu bestellt werden. Auch Kontakteinsätze für die individuelle Konfiguration gibt’s direkt bei igus!

Vertriebsleiter Innendienst / Mitglied der Geschäftsleitung
+41 62 388 97 75E-Mail schreibenVideo-Beratung per Microsoft Teams:
Buchen Sie Ihren Termin für eine Video-Beratung per MS Teams hier.
Chat-Service:
Montag – Donnerstag: 8 – 17 Uhr
Freitag: 8 – 16:30 Uhr
Persönlich:
Montag – Donnerstag: 8 – 17 Uhr
Freitag: 8 – 16:30 Uhr