Zugentlastungen gelten in der Elektromechanik als mechanischer Kabelschutz für flexible Leitungen wie z.B. Steuerleitungen oder Netzwerkkabel. Diese können individuell angefertigt werden oder aus Standardelementen bestehen. Für viele Anwendungen kann unser Standardprogramm aus C-Profilen im Anschlusselement und den platzsparenden Bügelschellen „chainfix“ eingesetzt oder eine einfache Zugentlastung durch Zugentlastungskämme und Kabelbinder vorgenommen werden. Im Idealfall sind die Kabel an beiden Enden der e-kette mit einer Zugentlastung zu befestigen. In wenigen Fällen reicht die Befestigung am beweglichen Mitnehmer der e-kette.
Testreihen in unserem Hause haben gezeigt, dass ein geringer Abstand der Zugentlastung zur Biegung der e-kette keinen negativen Einfluss auf die Haltbarkeit von chainflex-Kabel hat. So ist es möglich, eine Zugentlastung direkt im Anschlusselement zu integrieren. Zugentlastungs-Varianten wie z.B. die chainfix-Bügelschellen oder die platzsparenden Kettenkämme bieten wir für nahezu alle e-ketten an.
Ob unter Einfluss von Fluiden wie Wasser oder Öl oder bei verschiedensten Umgebungstemperaturen. Auch das Zusammenspiel der Chainfix-Systeme mit den unterschiedlichsten Mantelwerkstoffen von Leitugnen und Schläuchen spielt selbstverständlich eine Rolle bei den hauseigenen Tests.
Weitere Informationen in der Broschüre der Zugentlastungen