Die Bedingungen auf See wie auch auf Land verlangen Baukomponenten in Anlagen der Öl- und Gasindustrie alles ab. Schmutz, Salzwasser, Vibrationen, extreme Temperaturen, hohe mechanische Beanspruchungen und Explosionsrisiko setzen Leitungen, Schläuchen und Energieführungen bei der Gewinnung von Öl und Gas zu. Wir haben die passenden Produkte für diese besonderen Einsatzorte. In Landbohranlagen oder Offshore-Bohranlagen sorgen sie für eine zuverlässige Energieführung, z.B. am Cantilever oder im hochdynamischen Pipe-Handling. Leicht und wartungsfrei. Durch unser Engineering-Team und dank DNV- und NEK-zertifizierten chainflex Leitungen bieten wir auch anschlussfertige Komplettsysteme an, zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.
Komponenten für Bohranlagen, Pipe-Handler, Top-Drive, BOP-Krane, Man-Baskets, Tensioner und LARS
Komponenten für Krane, A-Frames, Winches und Riser-pull-in-Systeme
Komponenten für Tensioner, J-LayTower und ausfahrbare Antriebe
Komponenten für Cutter-Ladders und Spud-pipes
Energiekette und Kabel gehören zusammen – warum nicht also direkt komplett konfektioniert liefern lassen und Vorteile nutzen?
Schwerlast-Drehkrane von Liebherr werden auf Errichterschiffen für Offshore-Windkraftanlagen eingesetzt. Sie können bis zu 1500 Tonnen schwere Bauteile heben. Für die Energieübertragung durch den Drehkranz sorgt ein innovatives Energieketten-Konzept, das einen Schwenkbereich des Auslegers von bis zu 900 Grad ermöglicht.
Anlagen im Bereich der Ölförderung haben oft mit aggressiven Witterungsbedingungen zu kämpfen. Für eine kanadische Ölbohrfirma garantiert heute eine e-loop Energiekettenlösung dafür, dass der Top Drive auch bei schweren Stürmen noch sicher und zuverlässig mit Energie und Signalen versorgt wird.
Heavy-Duty Energieketten in Bohranlagen z.B. für den Top Drive, Cantilever oder Pipe-Handler, flexible Dreh-Module in schwenkbaren Schwerlastkranen oder sichere Landstromversorgungen: Entdecken Sie in diesen und anderen Projekten mehr über den erfolgreichen Einsatz unserer motion plastics.
Welche Herausforderungen, welche Vorteile bringen Automatisierung und Digitalisierung für die maritime Wirtschaft? Wie können Unternehmen den strengen Prüfkriterien gerecht werden, um Bauteile bei zuständigen Institutionen wie etwa der DNV-GL zertifizieren zu lassen? Welche Chancen ergeben sich für Zulieferer, Anlagenbauer und Betreiber von Bohrplattformen und Schiffen durch den Einsatz zertifizierter Komponenten wie z. B. Leitungen?
Ursprünglich für einen ganz speziellen Einsatzfall in Tiefbohranlagen entwickelt, kommt der e-loop nur kurze Zeit nach der Markteinführung z. B. auch in Schaufelradbaggern, Schiffsentladern und beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen zur Anwendung. In diesem Whitepaper finden Sie verschiedene Anwendungsfälle als Ideengeber.
Produkte und Services für die Schiffbau- und Offshore-Industrie kurz gefasst zum Blättern
Montag bis Donnerstag von 8 - 17 Uhr.Freitags von 8 - 16.30 Uhr.
Rund um die Uhr.