chains for cranes: Für jedes Einsatzszenario kann mit der richtigen Energiekette eine abgestimmte und verlässliche Lösung gefunden werden. Schwere Lasten, lange Verfahrwege und extreme Witterungsbedingungen sind nur wenige Herausforderungen bei Krananlagen: Wo dann auch noch Termindruck herrscht und stets die Sicherheit gewährleistet sein muss, sind e-ketten eine zuverlässige und wartungs- und geräuschärmere Alternative zu Stromschiene, Festooning und Motortrommel. Egal ob in der Halle oder am Hafen, für Schüttgut oder den Containerumschlag – alle unsere Produkte wurden nach einem Motto entwickelt: Tech up, Cost down!
Die Top-Neuheiten für die Kranindustrie, von unserem Branchenmanager kurz erklärt in unter drei Minuten. Mit dabei: die Heavy-Duty-Rollenkette P4HD.56R.
Neue Kettenglieder für Bauksten der Rollen-Energiekette E4.1
Angetriebenes e-kettensystem für Wege von 1000 m und mehr
Modularer Bügel-Baukasten für große Durchmesser
Für die Energiezuführung einer vollautomatischen Krananlage ist eine besonders platzsparende Lösung entstanden, die sich bei höchster Beanspruchung und im Dauerbetrieb bewährt hat – und die heute 50 Prozent mehr Lagerraum schafft.
Eine Rollen-Energiekette ist an einem der größten Umschlaghäfen für Schüttgut in Westeuropa im Einsatz. Auf dem gewaltigen Ship-to-shore-Kran arbeitet sie trotz Dauerbetrieb und über 100 Meter Verfahrweg ohne Zwischenfälle.
Entdecken Sie in dieser nach Krantypen sortierten Auswahl an Anwendungsbeispielen, wie unsere Energieketten und chainflex Leitungen in der Kranindustrie bei unterschiedlichen Anforderungen zum Einsatz kommen.
Die Wartung und Instandhaltung von Krananlagen wächst nicht nur in ihrer Größe, sondern auch in der Komplexität der Bedienung. Die intelligente Energieketten der Zukunft "spricht" daher mit dem Anwender und nimmt ihm diese Komplexität. Lernen Sie in diesem Blog-Artikel mehr über unsere Systeme zur Zustandsüberwachung (i.Sense) und vorausschauenden Wartung (i.Cee).
Neue Containerschiffe benötigen immer größere STS-Krane mit immer höheren Anforderungen an die Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit. Das hat auch Auswirkungen auf die Konstruktion und Auswahl der Energiezuführung, die immer öfter mit Sensorik ausgestattet wird. Finden Sie in diesem Blog-Artikel mehr zu selbstüberwachenden Rollen-Energieketten heraus.
Montag bis Donnerstag von 8 - 17 Uhr.Freitags von 8 - 16.30 Uhr.
Rund um die Uhr.