Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
igus® Schweiz GmbH

Winkelstrasse 5

4622 Egerkingen

+41 62 388 97 97
+41 62 388 97 99
CH(DE)

Kunststoff-Kugellager xiros®


Mehr Informationen zu xiros® Kunststoffkugellagern

Ich benötige mehr Informationen zu xiros Kunststoff-Kugellagern hinsichtlich Werkstoffen, Bauformen und Vorteilen.

Online-Konfiguration für xiros® Kugellager aus Kunststoff

Ich kenne die Umgebungsvariablen meines Anwendungsfalls und möchte unter anderem die Lebensdauer meiner Kugellager berechnen.

xiros® Kugellager-Sonderteile anfragen

Ich benötige ein individuelles, maßgeschneidertes und von der DIN Norm abweichendes Sonderteil für meinen speziellen Anwendungsfall.


Die rostfreie Alternative zu Kugellagern aus Metall


xiros Kunststoff-Kugellager nach DIN 625 bedürfen keiner Schmierung, sind korrosionsbeständig (bei Verwendung von Glas- oder Kunststoffkugeln) und arbeiten äußerst geräuscharm. Das macht sie zu einer kostengünstigen Alternative zu metallischen Kugellagern. Die aus einem Tribopolymergemisch bestehenden Komponenten aus Vollkunststoff sind leicht, beständig gegenüber Chemikalien und nicht magnetisch. Dadurch ist ein sicherer Einsatz in der Medizin, Verpackung, Lebensmittelverarbeitung, Antriebstechnik und vielen weiteren Industrien gewährleistet. Während der Kunststoff unserer xiros Kugellager aus einer Mischung von Basiskunststoffen, Festschmierstoffen, Fasern und Fäden besteht, sind die Kugeln typischerweise aus Glas, Kunststoff oder Edelstahl. Die Kugeln werden in einem Käfig gelagert, der aus dem eigenen Werkstoff xirodur B180, Polyamid (PA), Polypropylen (PP) oder Polyetheretherketon (PEEK) bestehen kann.

Was ist ein Kugellager?

Kugellager sind der Familie der Wälzlager zuzuordnen. Zwischen einem Innenring und Außrenring bewegen sind rollende Körper, die die Rotationsreibung reduzieren und radiale sowie axiale Belastungen aufnehmen sollen. In den meisten Anwendungen ist ein Laufring starr und der andere ist an der rotierenden Baugruppe wie beispielsweise Nabe oder einer Welle aus Stahl befestigt. Wenn sich einer der Laufringe dreht, werden die Kugeln, die in einem Käfig fixiert sind, ebenfalls in Rotation versetzt. Da die Kugeln rollen, haben sie einen viel kleineren Reibungskoeffizienten als bei zwei ebenen und gegeneinander gleitenden Flächen. Kugellager neigen aufgrund der geringeren Kontaktfläche zwischen Kugeln und Laufringen zu einer geringeren Tragfähigkeit für ihre Größe als andere Arten von Wälzlagern. Sie können jedoch gewisse Fluchtungsfehler der Innen- und Außenringe tolerieren.

Was sind die Vorteile unserer Kugellager?

  • 100 % frei von Schmierung
  • Geringes Gewicht
  • Korrosionsbeständig
  • Wartungsarm
  • Für Temperaturen bis zu +150 °C (materialabhängig)
  • Leichter Lauf
  • Hohe Medienbeständigkeit, spülbar
  • Metallfrei (durch Verwendung von Glas- und Polymerkugeln), deshalb nicht magnetisch
  • Elektrisch isolierend (oder ESD-konform)
  • FDA-konform (materialabhängig)
  • Berechenbare Lebensdauer

Weltweit setzen Kunden bereits auf xiros Kugellager aus Kunststoff



CW Cleaning Solutions GmbH | Novetrium GmbHErwin Koppe - Keramische Heizgeräte GmbH | Airex Co. Ltd. | ISAS GmbH | Ishida Europe



 

„Leichtlauf entscheidend“

Sören Meissner, Konstrukteur bei der Krones AG

„Ganz entscheidend ist für uns hierbei der Leichtlauf der Kugellager in den Umlenkrollen. In der Vergangenheit haben wir hier metallische Lager eingesetzt. Diese liefen jedoch nicht leicht genug, wodurch teilweise die komplette Rolle stehenblieb und das Etikettenband nur darüber rutschte.“

Sören Meissner | Konstrukteur der Etikettiertechnik bei der Krones AG

Weitere Kundenanwendungen

xiros® Polymerkugellager-Anwendungen in der Übersicht

Ob Verpackungs-, Textilindustrie, Prüftechnik und Qualitätssicherung oder Modellbau: xiros Kunststoff-Kugellager kommen bereits in unterschiedlichsten Branchen erfolgreich zum Einsatz; überall dort wo konventionelle Kugellager-Lösungen aus Metall ungeeignet sind.

Hier geht es zur Anwendungsübersicht

Weitere interessante Themen rund um unsere Kugellager aus Kunststoff


Beratung

Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

Lieferung und Beratung

Persönlich:

Montag bis Donnerstag von 8 - 17 Uhr.
Freitags von 8 - 16.30 Uhr.

Online:

Rund um die Uhr.


The terms "igus", "Apiro", "chainflex", "CFRIP", "conprotect", "CTD", "drylin", "dry-tech", "dryspin", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-skin", "e-spool", "flizz", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "igutex", "kineKIT", "manus", "motion plastics", "pikchain", "plastics for longer life", "readychain", "readycable", "ReBeL", "speedigus", "triflex", "robolink", "xirodur", and "xiros" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/ Cologne in the Federal Republic of Germany and where applicable in some foreign countries.

igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM,Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mention on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH