Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
igus® Schweiz GmbH

Winkelstrasse 5

4622 Egerkingen

+41 62 388 97 97
+41 62 388 97 99
CH(DE)

drive-chain

Video: drive-chain. Klicken Sie hier, um das Produkt im interaktiven Modell anzuschauen.

Nahezu grenzenlos auf langen Wegen, extreme Dynamik, hohe Laufzeiten

Designstudie

Weltweit erstes angetriebenes e-kettensystem für Lange Wege von 1000 m und mehr, extreme Dynamik und Laufzeiten.

  • 4 - 6 t weniger bewegte Masse
  • Verfahrweg: 1.000 m und mehr
  • 0 % Antriebskraft für Energieführung
  • 5 - 6 m/s² auch auf extrem langen Wegen

Jetzt anfragen
Technik verbessern

Technik verbessern

  • Antriebskraft muss nicht von dem versorgten System (z.B. Kran) aufgebracht werden, weil e-kettensystem eigenen Antrieb hat
  • Zwei Antriebskonzepte (Linearantrieb & Reibradantrieb)
  • Deutliche höhere Laufzeiten, weil nahezu keine Belastung durch Zug-/Schubkräfte
  • Für ASC (Automated Stacking Cranes) Krane der nächsten Generation
  • Höhere Beschleunigung & Geschwindigkeit möglich durch geringere Masse

Kosten senken

Kosten senken

  • Deutlich höhere Lebensdauer gegenüber Standard Energiekettensystemen
  • Kurze Leitungslängen, durch mittige Einspeisung, dadurch geringere Leitungskosten bei der Anschaffung

Beweise

Beweise

  • Testaufbau im igus Labor

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

  • 4 - 6 t weniger bewegte Masse am Kran, dadurch weniger Energieverbrauch
  • igus ist Investor der ersten Stunde bei Mura Technology und bringt das Chemical Recycling  voran. Von Kunststoffmüll zu Rohöl in 20 Minuten.


Vorher

ASC Krane

Variante mit Motorleitungstrommel. Ungefähr 4-6 t Gewicht, welches permanent mitgeführt werden muss und Antriebskraft kostet.

Nachher

ASC Krane mit drive-chain

Variante mit igus drive-chain. e-kettensystem mit eigener Antriebskraft. Höhere Geschwindigkeiten und längere Verfahwege möglich.


Weitere Systeme für lange Verfahrwege

Energiekettensysteme für lange Verfahrwege

Entdecken Sie unterschiedliche Energiekettensysteme für lange Verfahrwege, die von bis zu 1.000 Metern und mehr problemlos bei einer Geschwindigkeit von 10 m/s und einem Füllgewicht von 50 kg/m bewegt werden können.

Energiekettensysteme für Krane

Energiekettensysteme in Kranen

Energiekettensysteme und flexiblen Leitungen kommen in Kranen im Einsatz. In mehr als 10.000 Häfen bewähren sie sich seit Jahren durch korrosions­beständige, wartungsfreie Materialien und lange Laufzeiten.

Kostenloses Whitepaper


Erfolgreiche Anwendungsstorys in der Kranindustrie

Hallenkran

Fünfzig Prozent mehr Lagerraum

Für die Energiezuführung einer vollautomatischen Krananlage ist eine besonders platzsparende Lösung entstanden, die sich bei höchster Beanspruchung und im Dauerbetrieb bewährt hat – und die heute 50 Prozent mehr Lagerraum schafft.

STS-Kran

Zuverlässig trotz Dauerbetrieb

Eine Rollen-Energiekette ist an einem der größten Umschlaghäfen für Schüttgut in Westeuropa im Einsatz. Auf dem gewaltigen Ship-to-shore-Kran arbeitet sie trotz Dauerbetrieb und über 100 Meter Verfahrweg ohne Zwischenfälle.

smart plastics

...und weitere Erfolgsgeschichten

Entdecken Sie in dieser nach Krantypen sortierten Auswahl an Anwendungsbeispielen, wie unsere Energieketten und chainflex Leitungen in der Kranindustrie bei unterschiedlichen Anforderungen zum Einsatz kommen.



Das könnte Sie auch interessieren


Energieketten-Standardprogramm

Shop mit über 100.000 Produkte.

Energieketten-Konfigurator

In wenigen Schritten Ihr individuelles Energiekettensystem zusammenstellen.

Einsparpotenzial

Entdecken Sie jetzt Ihr Einsparpotenzial mit Energieketten.

Recycling-Programm

Energieketten wiederverwerten lassen statt wegwerfen.