igubal® Gelenkköpfe kommen branchenübergreifend zum Einsatz. Sie ermöglichen rotierende, oszillierende und lineare Bewegungen der Welle, unter anderem in Verpackungsmaschinen, Offshore-Anlagen und Fahrrädern. Für nahezu jede Einbausituation existiert eine passende Ausführung. Erhältlich sind die Gelenkköpfe in den Maßreihen K und E (DIN ISO 12240) für Wellendurchmesser von 2 bis 30 mm (die Welle sollte zwischen h6 und h9 toleriert sein). Variabel sind auch die Lagertoleranz und die Geometrie des Lagergehäuses – es kann lang oder kurz sein und verfügt über ein Innengewinde oder Außengewinde. In der Standardausführung sind die Lager mit einem großen Lagerspiel ausgelegt, um auch bei hohen Umfangsgeschwindigkeiten einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Auf Wunsch lässt sich die Toleranz verändern. igubal® Gelenkköpfe behalten ihre Lauf- und Verschleißeigenschaften selbst in anspruchsvollen Umgebungen. Sie sind korrosionsbeständig, temperaturbeständig bei -40 bis +200 °C, resistent gegen Medien, UV-Strahlen, radioaktive Strahlung, Schmutz und Staub. Und anders als ihre Pendants aus Metall sind die Gelenkköpfe in der Lage, Schwingungen zu absorbieren. Das prädestiniert sie für Anwendungen mit hochfrequenten Vibrationen.