Corona-Pandemie: Alle Informationen zu Schutzmaßnahmen am Standort Köln, auch zur kontaktlosen Selbstabholung, finden Sie hier:
19.05.2022 | Als Ergebnis kontinuierlicher Forschung und Entwicklung stellt igus jetzt ein neuartiges Zwei-Komponenten-Kugellager vor. Das schmier- und wartungsfreie xiros Lager vereint unterschiedlichste Eigenschaften: Es ist nicht nur verschleißfest, sondern bleibt selbst bei hohen Geschwindigkeiten formstabil und gleichzeitig leise. Damit eignet sich das neue 2K-Kunststoff-Kugellager unter anderem für den Einsatz in Ventilatoren oder Lüftern.
17.05.2022 | Maschinenausfälle und Stillstandzeiten gehören zu den größten Kostentreibern in der Industrie. Für Instandhalter ist es daher wichtig, ungeplante Ausfälle rechtzeitig zu verhindern. Mit dem neuen Low-Cost-Lebensdauersensor von igus können Anwender ihre e-kette jetzt bereits ab 248 Euro smart machen. Dank Echtzeit-Zustandsüberwachung wird die Wartung über die gesamte Lebensdauer planbarer, einfacher und günstiger. Das bringt nicht nur im Bereich e-ketten entscheidende Vorteile, sondern bietet auch neue Möglichkeiten für die Zustandsüberwachung vieler weiterer Verschleißanwendungen.
12.05.2022 | Normalerweise findet die Jahrespressekonferenz der igus GmbH während der Hannover Messe statt. 2019 noch in Präsenz in Hannover, seit 2020 digital. Dieses Jahr nehmen wir zwar wieder an der Hannover Messe teil, da diese jedoch erst am 30.05. startet und wir unsere Neuheiten nicht bis dahin zurückhalten wollen, fand die Pressekonferenz gestern statt. Die Orginalausstrahlung war nur für Vertreter:innen der Presse, die ungekürzte Aufzeichnung stellen wir jetzt allen zur Verfügung. Viel Spaß!
12.05.2022 | Mit iglidur i3000 stellt igus jetzt das weltweit erste 3D-Druck-Resin speziell für den DLP-3D-Druck von Verschleißteilen vor. Damit ist die additive Fertigung besonders kleiner und präziser Bauteile mit einer 30- bis 60-fach höheren Lebensdauer als bei herkömmlichen 3D-Druck-Harzen möglich. Parallel dazu erweitert igus seinen 3D-Druckservice um DLP-Drucker, die eine Auflösung von 0,035 Millimeter erreichen.
11.05.2022 | Cradle to Cradle oder von der Wiege zur Wiege: So lautet das Prinzip der Circular Economy, das die Natur zum Vorbild hat. Das Ziel: Verbrauchs- und Gebrauchsgüter in den biologischen beziehungsweise technischen Kreislauf zurückführen, um so kostbare Ressourcen und Rohstoffe zu schonen. Auch der motion plastics Spezialist igus verfolgt dieses Ziel und hat jetzt auf Basis des eigenen e-ketten Recycling-Programms „chainge” die weltweit erste Energiekette aus recyceltem Material entwickelt.
06.05.2022 | Unser Planet wird jedes Jahr heißer: Der vergangene Sommer war in Europa der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Klimakrise rückt daher immer mehr in den Fokus des öffentlichen Bewusstseins. Auch igus hat es sich zum Ziel gemacht, durch aktives, vorausschauendes Handeln die eigene CO2-Bilanz kontinuierlich zu verbessern und strebt für 2022 eine Reduktion des Stromverbrauchs um 15 Prozent an. Diesem Ziel ist igus nun mit einem weiteren wichtigen Schritt näher gekommen: der Zertifizierung nach DIN ISO 50001 : 2018.
05.05.2022 | Der motion plastics Spezialist igus hat seinem Online-Konfigurator für Low-Cost-Portalroboter mithilfe der Spiel-Engine Unity ein Facelift spendiert und die Bedienung dadurch noch effizienter gemacht. Ab sofort können Anwender noch schneller und leichter einen individuellen Portalroboter anschlussfertig konfigurieren – in nur 5 Minuten und mit Live-Preisauskunft. Mithilfe der Online-Tools kann jede Automatisierungslösung auch direkt im ausgewählten Arbeitsraum programmiert und getestet sowie die CAD-Daten und eine passende Zeichnung geladen werden.
28.04.2022 | Umweltschädliche Emissionen der weltweiten Schifffahrt reduzieren: Mit diesem Ziel vor Augen hat das spanische Start-up bound4blue eine neuartige Antriebstechnik entwickelt – vollautomatisierte Segel, die den Kraftstoffverbrauch signifikant reduzieren. Zum Einsatz kommen dabei schmier- und wartungsfreie Gleit- und Radialrillenkugellager von igus.
22. April 2022 | Von der Energieführungskette direkt auf die Kabelpritsche: Was in Europa selbstverständlich ist, gestaltet sich für Unternehmen in den USA sowie Unternehmen, die in die USA liefern, deutlich schwieriger. Mit den neuen UL MTW/TC-ER zertifizierten Steuerleitungsserien CF150.UL und CF160.UL von igus ist das jedoch kein Problem mehr. Die MTW-Leitungen sind für den Gebrauch in Industrieanlagen spezifiziert und können dank TC-ER (Tray Cable-Exposed Run) Zulassung direkt auf die Kabelpritsche verlegt werden.
22.04.2022 | Die iF International Forum Design GmbH vergibt ihre Awards in mehreren Kategorien und so haben wir eine weitere Auszeichnung erhalten und zwar in der Kategorie Industriedesign. Wir sind weltweit unter den Top 25 Unternehmen und freuen uns sehr darüber. Zeitgleich wurden auch drei unserer neuen Produkte mit dem iF DESIGN AWARD ausgezeichnet. Zum Beispiel das deutlich leisere und verschleißfestere xiros® Zwei-Komponenten-Kugellager.
22.4.2022 | Die neue Produktsaison startet und wir freuen uns über eine weitere Auszeichnung des iF DESIGN AWARD: Wir zählen zu den Top 100 Design-Gewinnern der Jahre 2018 - 2022 in Deutschland. Das neue iF Top-Label, das wir jetzt führen dürfen, zeichnet Designer aus, die durchgängig eine führende Position einnehmen. Die Auswahl hängt dabei von der Anzahl und der Art der Awards ab.
13.04.2022 | Gute Nachrichten für Anwender der Energieketten-Serie E4.1 von igus: Dank neu entwickelter Rollen-Kettenglieder sinkt die benötigte Antriebsleistung um 37 Prozent. In Zeiten stark steigender Energiepreise können Kunden dadurch ihre Stromkosten reduzieren.
06.04.2022 | Die Anforderungen an Maschinenbauteile werden immer anspruchsvoller: Antriebe und Bewegungen selbst im kleinsten Bauraum zu ermöglichen ist eine Herausforderung, die Unternehmen in vielen Bereichen begegnet. Jetzt hat igus seine PRT-04 Drehkranzlagerserie genau passend für diese Anwendungen weiterentwickelt – mit einem äußerst kompakten Drehkranzlager für noch mehr Raumersparnis.
04.04.2022 | Eine Anschlagkante in der Breite verstellen oder einen Monitor in der Höhe: Für tausende solcher einfachen Automatisierungsaufgaben sind speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) häufig überdimensioniert. Die Alternative von igus sind die Schrittmotor-Endstufen D7, D8 und D9 der Serie dryve. Sie zeichnen sich unter anderem durch eine leichte Bedienbarkeit ebenso wie einen vibrationsarmen Motorlauf aus. Gleichzeitig sind die Endstufen besonders günstig und direkt ab Lager lieferbar.
22.03.2022 | Die Kunden von motion plastics Produkten – von Antriebsleitung bis Zahnrad – haben auch im Jahr 2021 ihre Bestellungen zu einem sehr hohen Anteil zügig erhalten. Der Plan von 2019, in Produktion und Supply Chain zu investieren, half, die sprunghaft gestiegene Nachfrage zu bedienen. Bis 2023 wird weiter stark ausgebaut, auch mit Blick auf den Ukraine-Konflikt. Das Unternehmensziel gewann an Schärfe: Verbessern, was sich bewegt; CO2-neutral, ohne Kunststoffmüll und „become the easiest company to deal with".
18.03.2022 | Mit dem chainge Recycling Programm gibt igus alten Energie- und Schleppketten seit 2019 ein zweites Leben. Nun geht der motion plastics Spezialist einen Schritt weiter. Denn Recycling fängt bereits bei der Montage an. Um Industriemüll zu vermeiden, übernimmt igus die Rücklieferung ausgedienter Energieketten – und führt diese durch Recycling wieder dem Wertstoffkreislauf zu.
16.03.2022 | igus liefert ab jetzt den Serviceroboter ReBeL aus – auch als smarte Version. Zu einem Preis von 4.970 Euro für die Plug-and-Play-Variante und mit einem Gewicht von nur rund 8 Kilogramm erhalten Kunden einen der leichtesten Cobots auf dem Markt. Digitale Services wie der RBTXpert und neue Online-Angebote ermöglichen den Kunden komplette Automatisierungslösungen in wenigen Tagen und für wenig Geld.
08.03.2022 | Gleich zwei Auszeichnungen hat Focus Money zum Start des Jahres an uns vergeben. In der Studie „Digital-Champions 2022“ wurde ein auf den Themen Digitalisierung, Technologie und Innovation basiertes Social Listening durchgeführt sowie ein von den untersuchten Unternehmen ausgefüllter Fragebogen ausgewertet. In der Sparte „Technische Komponentenhersteller“ belegen wir mit 87,9 von 100 Punkten den 2. Platz. Die Studie „Unternehmen des Jahres 2022“ zeichnet Firmen aus, die in den 2021 vorangegangenen Social Listenings „Preissieger“, „Höchstes Vertrauen“, „Kundenlieblinge“ und „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ besonders gut abgeschnitten haben. Hier belegen wir in der Sparte „Technische Komponenten“ (anderer Name, nahezu die gleichen Mitbewerber) mit 97,3 von 100 Punkten auch den 2. Platz. Beide Studien wurden vom IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt. Wir freuen uns über diese Auszeichnungen!
04.03.2022 | Selbst Altbewährtes hat Verbesserungspotenzial. Ein Beispiel sind klassische Trapezgewinde, die igus weiterentwickelt hat. Dank eines speziellen geometrischen Zusammenspiels von Metall-Spindel und schmier- und wartungsfreier Gewindemutter verspricht die dryspin Technologie eine hohe Lebensdauer, verbesserte Wirkungsgrade, niedrigen Verschleiß und weniger Bewegungsgeräusche. Jetzt ist die dryspin Gewindetechnik in acht neuen Baugrößen erhältlich.
21.02.2022 | Das Erfolgsmodell Ausbildung weiter stärken – das ist das Ziel von igus. Für das Engagement zur Nachwuchsförderung wurde der motion plastics Spezialist nun im Rahmen der Studie „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2022“ prämiert und belegt den dritten Platz in der Kategorie Gummi- und Kunststoffindustrieunternehmen. Doch wie wird der Fachkräftenachwuchs gezielt gefördert? Eine der Antworten von igus: die eigene Azubi-Firma.
10.02.2022 | Im Rahmen der sozialen Verantwortung von Unternehmen arbeitet igus Indien mit der Akshayapatra Foundation zusammen, einer indischen Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Bengaluru. Die Organisation setzt sich für die Beseitigung des Hungers in den Klassenzimmern ein, indem sie das Mid-Day Meal-Programm in den staatlichen und staatlich geförderten Schulen eingeführt hat. An jdedem Schultag gibt es damit gesundes Essen für über 1,8 Millionen Kinder in Indien. Die indische Niederlassung von igus unterstützte während des COVID Lockdowns mit Happiness Kits für 308 Kinder. Jedes dieser Kits besteht aus immunstärkenden Nahrungsmitteln, Bildungsartikeln und Hygieneartikeln.
08.02.2022 | igus erweitert sein breites Low-Cost-Automation Angebot um einen neuen drylin XXL-Raumportalroboter. Das Portal hat einen Aktionsradius von 2000 x 2000 x 1500 Millimeter und eignet sich besonders für Palettierungsanwendungen bis 10 Kilogramm. Der Roboter ist ab 7.000 Euro inklusive Steuerung erhältlich und lässt sich einfach selbst nach dem Do-it-yourself Prinzip aufbauen und programmieren – ohne Hilfe eines Systemintegrators.
03.02.2022 | Das Chicago Athenaeum, ein privates Museum für Architektur und Design in Galena, Illinois, verleiht seit mehr als 70 Jahren die Good Design Awards. Ziel ist es, "Bewusstsein für zeitgenössisches Design zu schaffen und sowohl Produkte als auch Branchenführer in Design und Herstellung zu würdigen, die neue Wege für Innovationen eingeschlagen und die Grenzen für wettbewerbsfähige Produkte auf dem Weltmarkt verschoben haben". Good Design® wurde 1950 in Chicago u. a. von Charles und Ray Eames gegründet. WIr wurden für unseren virtuell-realen Messestand IMPS und sechs unserer Produkte ausgezeichnet und freuen uns sehr darüber! Die Produkte haben wir im einzelnen hier aufgelistet:
02.02 2022 | igus erweitert sein breites Angebot an iglidur Rundstäben um gleich vier Werkstoffe; darunter zwei für den Food-Bereich: das hitzebeständige Material iglidur AC500 und der belastbare Werkstoff A250. Das besonders strapazierfähige Material iglidur H3 sowie der besonders verschleißfeste Dauerlaufwerkstoff iglidur E ergänzen das Programm. Damit lassen sich für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle schmier- und wartungsfreie Prototypen und Sonderbauteile fräsen und drehen.
28.01.2022 | Ständiges Nachschmieren von metallischen Lagerstellen in der Lebensmittelindustrie kostet Zeit, Geld und erhöht die Kontaminationsgefahr. Eine wirtschaftliche und sichere Alternative dazu sind wartungsfreie igubal Gelenklager von igus. Jetzt stellt der motion plastics Spezialist eine neue Variante für höhere Belastungen vor. Sie ist mit einem Edelstahl-Gehäuse, einem selbstschmierenden Polymer-Innenring und einer Kugelkalotte aus Edelstahl ausgestattet. Damit lassen sich höher belastete Anwendungen auf zukunftssichere Tribo-Technologie umstellen.
27.01.2022 | Viele Konstrukteure von Sondermaschinen und Prototypen stehen unter Druck. Brauchen sie dringend individuelle Zahnriemenscheiben jenseits der Stangenware, dauert die Lieferung oftmals mehrere Wochen. Eine Wartezeit, die der 3D-Druckservice von igus auf 48 Stunden verkürzt. Anwender müssen dabei keine Kompromisse bei der Qualität eingehen. Im Gegenteil: Testreihen im igus Labor zeigten eine deutlich höhere Lebensdauer des Tribo-SLS-Materials gegenüber gefrästen und gespritzten POM-Teilen.
21.01.2022 | Das steckbare Energiekettensystem readychain speed von igus schließt konfektionierte e-kettensysteme sekundenschnell und ohne den Einsatz von Werkzeugen an. Dadurch lassen sich sowohl die Durchlaufzeiten in der Montage als auch Maschinenstillstände und geplante Wartungsarbeiten auf ein Minimum reduzieren. So spart das anschlussfertige e-kettensystem 80 Prozent Montagezeit. Mit der neuen readychain micro-speed gelingt das jetzt auch bei besonders kleinen Anwendungen und in besonders engen Bauräumen.
13.01.2022 | Der motion plastics Spezialist igus zeigt einen spannenden neuen Ansatz für Linearschlitten. Ein Clipsmechanismus ermöglicht hierbei eine sekundenschnelle Montage und Demontage von der Linearführung. Von dieser Idee profitieren unter anderem Hersteller von landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen wie auch Anwender von Kamerasystemen oder Mess- und Prüftechnik.
11.01.2022 | Er erledigt Arbeit, die für Menschen Lebensgefahr bedeutet: Der ferngesteuerte Roboter „Crawler“ saniert Innenwände von Pipelines in Kraftwerken. Eine Automation, die unter anderem deshalb zuverlässig gelingt, weil Energie- und Datenleitungen vor den rauen Umgebungsbedingungen geschützt sind. Hier setzt der US-amerikanische Hersteller Remote Orbital Installations LLC auf die Zusammenarbeit mit igus.
05.01.2022 | Klassische Bügelschellen sorgen in Energieketten für eine Zugentlastung der Pneumatik-Schläuche. Doch zu fest angezogen werden die Schläuche eingedrückt. Das kann zu einem Leistungsverlust führen. Die Antwort von igus: eine neue Schelle der Serie CFX mit hoher Haltekraft, die gleichzeitig ein zu festes Anziehen unmöglich macht.