- Material: iglidur A350
- In Anlehnung an DIN 626-1
- Gute Verschleißfestigkeit
- Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
- Schwingungsdämpfend
- Hohe Chemikalienbeständigkeit
- FDA- und EU 10/2011-konform
- Beständig gegen saure Umgebungen
- Geeignet für Anwendungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie
A350-Lagereinsatz, gespritzt, für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie
igubal A350EM-SP – der Dauerläufer für den Food-Bereich
Der im Spritzgussverfahren hergestellte A350EM-SP Lagereinsatz kann in Stehlagern und Flanschlagern verwendet werden. Er besteht aus dem Hochleistungskunststoff iglidur A350, der sich durch seine hervorragende Verschleißfestigkeit und Temperaturbeständigkeit auszeichnet. iglidur A350 ist konform mit der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 und der FDA, was den Einsatz im Lebensmittel- und Arzneimittelbereich ermöglicht.
Dank des eingebetteten Festschmierstoffs ist keine zusätzliche Schmierung erforderlich, was den Betrieb in feuchten Umgebungen besonders vorteilhaft macht. Unsere Lagereinsätze sind einfach zu montieren und bieten eine kostengünstige und leichte Alternative zu einem herkömmlichen metallischen Kugellager.
Gehäusekompatibilität
| Lagereinsatz | Gehäuse | Alternative zu |
| A350EM-20-17-SP | P204, F204, FL204 | UC204 |
In unserem Shop finden Sie auch Flanschlager und Stehlager mit Kunststoffgehäuse, die sich positiv auf das Gesamtgewicht Ihrer Anlage auswirken.
igubal A350-Lagereinsatz
- Temperaturbereich [°C]: -100 bis +180, kurzzeitig +210
- Wellendurchmesser: 20 mm
- Gehäusegrößen: P/F/FL 204
- Vorteile: Wartungsfrei, schmierfrei, langlebig, unempfindlich gegenüber Staub und Schmutz, schwingungsdämpfend, gute Chemikalienbeständigkeit, geringe Feuchtigkeitsaufnahme, FDA-konform, konform gemäß der Verordnung (EU) Nr. 10/2011, beständig bis zu einer Strahlungsintensität von 2 · 10² Gy
- Maßreihe: In Anlehnung an DIN 626-1 (Wälzlager - Rillenkugellager mit kugelförmiger Außenringmantelfläche und verbreitertem Innenring - Teil 1: Spannlager)
- Anwendungsumfeld: Hohe Belastungen, Anwendungen im Nahrungs- und Arzneimittelbereich, saure Umgebungen, niedrige Reibwerte bei hohen Temperaturen

