Hervorragende Polymere, verbessert durch exakt abgestimmte Zustände von Verstärkungsstoffen und Festschmierstoffen, tausendfach getestet und millionenfach bewährt - das ist iglidur®.
igus®-Ingenieure entwickeln jedes Jahr mehr als 100 neue Kunststoffcompounds, testen in mehr als 3.500 Versuchen pro Jahr wartungsfreie Gleitlager und bauten so in den letzten Jahren eine umfassende Datenbank über tribologische Eigenschaften der Polymere auf.
Unter besonderen Hygienevorschriften muss diese Abfüllanlage schmiermittelfrei laufen. Die Lösung: iglidur J-Gleitlager.
Die Kübbersbusch GmbH fertigt kundenspezifische Getränke-Abfüllanlagen mit igus® Lagertechnik.
Beim Mountainbike-Ritt durchs Gelände überzeugen Kunststoff-Gleitlager von igus®.
Im neuen Tourenskischuh von Atomic sorgen iglidur® Gleitlager vom Typ iglidur® J in einer weißen GLW Bundbuchse für die nötige Beweglichkeit.
In den Beschlagsystemen von WSS kommen Führungs- und Bundbuchsen aus hochbelastbaren iglidur®-Werkstoffen mit inkorporiertem Schmierstoff zum Einsatz.
3D-Drucker: Linearkomponenten von igus® machen die Produktion schnell und widerstandsfähig
Gold beim manus® 2015: Dieses System assistiert Ärzten bei der minimalinvasiven Cochleaimplantat-Chirurgie.
Silber beim manus® 2015: Diese Maschine erleichtert das Abziehen von Estrich.
Bronze beim manus® 2015: Diese laserbasierte 3D-Druckmaschine druckt Metallteile aus Titan, Aluminium, Stahl oder sogar Gold.
Diese Turbine kommt überall dort zum Einsatz, wo Strom benötigt wird, aber kein Netzanschluss vorhanden ist.
Dieser Fahrradrahmen wurde als Bachelorarbeit an der Hochschule Aalen entwickelt.
Dieses Handling- und Kontaktiermodul wird für die automatische elektrische Messung von Einzelplatinen im Temperaturprüfschrank genutzt.
Diese Fliehkraftkupplung wird in 2-Takt-Rennmaschinen eingesetzt.
Diese Drahtschneidemaschine schneidet Rohre für die Öl- und Gasindustrie.
Diese automatische Packstation verpackt Etiketten in Kartons.
Dieser Roboter heißt „Porton Man“ und testet Schutzkleidung für das britische Militär.
Diese Säule wird genutzt, um Schläuche oder Kabel ohne Verdrehungen aufzubewahren.
Dieser Rennwagen kann sowohl auf einer Rennstrecke als auch als Rallyefahrzeug genutzt werden.
Dieses Gerät schneidet aus Styroporblöcken Figuren und Elemente.
Dieser mobile Roboter wird bei Rettungsaktionen nach schweren Katastrophen wie Erdbeben und Bomben- oder Gasexplosionen eingesetzt.
Diese Reckmaschine ermöglicht die Einsparung von 50 Prozent des Rohmaterials bei der Folienproduktion.
Dieser Hochseekatamaran ist der Erste, der in der Breite variabel einstellbar ist.
Bei diesem Segway-ähnlichen Gefährt wird die Antriebskraft direkt auf die Räder übertragen.
Mit diesem Motorroboter lassen sich Audio- und Videoinformationen auch unter für Menschen gesundheits- und lebensgefährlichen Bedingungen beschaffen.
Mit diesem Stuhl können ältere oder schwache Menschen nach einem Sturz ohne großen Kraftaufwand wieder aufgerichtet werden.
Dieser Monoski ermöglicht behinderten oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen das Skifahren.
Diese Bohrmaschine ist auf einem Anhänger montiert und wird dazu verwendet Löcher in Beton oder Asphalt zu bohren.
Schmierfreie Kunststofflager für ergonomischen Bürostuhl.
Gelagert werden diese Sonnenschutz-Lamellen mit igus® iglidur® J wartungs- und schmiermittelfreien Gleitlagern.
Sauber, belastbar und wartungsfrei: Polymergleitlager in der Lebensmittelindustrie.
iglidur® Buchsen garantieren spielfreie und reibungsarme Bewegungen im Modellrennsport
Schwenken und Drehen mit Kunststoff-Gleitlagern - Schmiermittelfreies Designmöbelstück dank iglidur®
Wartungsfreie Polymergleitlager für robuste Aufbaukehrmaschinen
Ballenstecher sind unentbehrliche Hilfsmittel für Baumschulen und im Garten- und Landschaftsbau.
Nicht nur technisch, auch betriebswirtschaftlich lohnte sich hier der Einsatz von igus®-Produkten im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten.
Ein weltweit bekannter Maschinenbauer, setzt Gleitlager aus dem igus®-Programm ein.
Kunststoff-Gleitlager in der Prozesstechnik: Völlig wartungs- und schmierfrei.
Für die Federlagerung des Rennwagens wurde wegen Ihres geringen Gewichts anstatt auf Bronze-Hülsen auf iglidur® Q Gleitlager zurückgegriffen.
In vollgefederten Mountainbikes kommen strapazierfähige iglidur Gleitlager zum Einsatz.
Scharniere für schwere Türen in Mega-Yachten: völlig wartungsfrei.
In neuen Modellgenerationen des Yachtbaus kommen seebständige, verschleißfeste Polymergleitlager anstelle selbst gefertigter Wälzlager zum Einsatz.
Aufgrund der sehr guten Verschleißfestigkeit und Schmiermittelfreiheit kommen in einer Waffelbackzange iglidur® X6 Gleitlager zum Einsatz.
Golfcraft Golf Trolleys aus Carbon und Aluminium - leicht und faltbar.
Auf diesem Fahrzeug liegt der Fahrer mit ausgestreckten Armen und dem Kopf nach vorne gerichtet.
In diesem Auto-Anhänger ersetzt ein igus®-Flanschlager aus iglidur® Z das bisher verwendete Phosphorbronzelager.
Hier werden igus®-Kunststoffgleitlager im Stoßdämpfer eines Baggersitzes eingesetzt.
Feuchtigkeit und starke Temperaturschwankungen führen bei Bauteilen oft zu unerwünschten Ausdehnungen.
Zum Einsatz kommen hier Gleitlager aus dem FDA-konformen Hochtemperatur-Werkstoff iglidur® A500.
In diesem Gerät werden Briefe gefaltet. Der Falzvorgang auf kleinstem Raum reduziert die Baugrößen von Falzmaschinen.
Diese Maschine kann Bücher vollautomatisch einscannen, ohne dass menschliche Unterstützung notwendig wird.
Die verwendeten Bauteile müssen lebensmitteltauglich sein, daher entschieden sich die Konstrukteure für xiros®-Kugellager.
Diese voll funktionsfähigen Dampflokomotiven sind im Maßstab 1:11 gebaut.
Es entstehen viele Holzspäne und Holzstaub, die an Schmiermitteln anhaften würden. Daher wurden als Lager die schmiermittelfreien Gleitlager aus iglidur® Q eingesetzt.
Bei dieser Konstruktion traten zunächst Probleme mit Spiel und Reibung auf. Durch den Einsatz von iglidur® G-Gleitlagern konnten diese jedoch eliminiert werden.
Aus iglidur® Halbzeugen wurde ein medienbeständiges Lager für geringen Bauraum hergestellt.
Damit möglichst wenig Energie für die Bewegung aufgewendet werden muss, kommt es hier besonders auf leichte Bauteile an.
Gleitlager von igus® werden für die Bewegung der vorderen und hinteren Räder benutzt. Dank ihnen gibt es keine Probleme mit Verschleiß oder Korrosion.
Auch dieser elektrisch angetriebene Rollstuhl macht sich die Eigenschaften der igus®-Gleitlager zu nutze.
Das hier vorgestellte Fahrradpedal geht auf die ergonomischen und biomechanischen Bedürfnisse von Radfahrern ein.
Hier ersetzten igus®-Kunststoffgleitlager die klassischen Wälzlager und trotzen den Umwelteinflüssen wie Schmutz und Korrosion.
Silber beim manus® 2011: Freischneider-Mähscheibe der Firma PRODULEX UNIPESSOAL LDA, Portugal
Dieses Ventil dient zum Abfüllen von Eiskrem mit Fruchtstücken in vollautomatischen industriellen Verpackungsmaschinen.
Dieses kleine Gefährt haftet sich mit magnetischen Rädern an Oberflächen fest, um Schweißnähte zu inspizieren.
Auch dieser manus®-Beitrag zeigt einen außergewöhnlichen Rollstuhl für Geländefahrten, den "Quadrix".
In dieser Prothese für pneumatische Kniegelenke ersetzen Kolbenringe aus iglidur® J die bisher eingesetzten PTFE-Führungsbänder.
Diese Maschine reinigt und sortiert alle Getreidearten. Dazu wird zunächst mit einem Luftstrom das Getreide von anderem Material getrennt.
Bei diesem Handwerkzeug zum Rollen und Reparieren von Gewinden muss vor allem die Lagerung der Profilrolle stimmen.
Bei diesem manus®-Beitrag geht es um die kosteneffektive Steigerung der Produktion und der Prozesssicherheit bei der Handmontage mit Hilfe einer Low-Cost-Automatisierung.
Durch die Lager, die aus iglidur® J Halbzeugen gefräst wurden, kann eine Korrosionsfestigkeit und eine niedrige Verschleißrate gewährleistet werden.
In diesem Hochdruckreiniger kommt ein Planetengetriebe zum Einsatz.
Mit dieser Maschine werden Produkte in Blisterfolie verpackt.
Ein herkömmlicher Werktstoff in einer außergewöhnlichen Anwendung: Dieser Fahrrad-rahmen ist komplett aus Holz gefertigt.
Hier wird der Honig aus den Waben gelöst. Dazu werden zunächst die Waben mit Nadeln angestochen.
Diese Solar-Anlage kann sowohl einzeln als auch in Kombination mit einem Windrad installiert werden.
Diese Infotafel ist das ganze Jahr den Witterungen und Naturgewalten ausgesetzt.
Dieser Inspektionsrooter wurde speziell für den Einsatz in Pipelines entwickelt.
Durch die Verwendung von iglidur® W300-Gleitlagern konnte die Zuverlässigkeit gesteigert werden. Die vorher verwendeten Kugellager mussten regelmäßig geölt werden, was bei iglidur®-Lagern entfällt.
Da hier Temperaturen von mehreren hundert Grad Celsius auftreten, muss der Pilot in feuer- und hitzebeständiges Material gekleidet werden. Auch die verwendeten Lager müssen den hohen Temperaturen und Drücken standhalten.
Ein weiterer, neu entwickelter Dolly für Kamerafahrten wird in diesem manus®-Beitrag gezeigt.
Besonders flexibel ist dieser klappbare Anhänger "Tyligo", mit dem alles Mögliche transportiert werden kann.
Eine Sitzgelegenheit anbieten, ohne den Platz für Fußgänger stark einzuschränken: mit dem Klappsitz „Sitty“ ist das möglich.
Um die besten Flugbedingungen zu erreichen, müssen alle Bauteile so leicht und gleichzeitig belastbar wie möglich sein.
Für die Drehbewegung der Kopfstütze wurden xiros®-Polymerkugellager verwendet.
Diese Anlage dient der Aufbereitung und Trocknung von Küchenkräutern.
Die verschiedenen Arbeits-prozesse wie Aluminiumbeizen arbeiten mit zum Teil äußerst aggressiven Materialen.
Die hohen Belastungen durch den Dreischichtbetrieb sowie die durch die zu bewegenden Teile verursachten Stöße waren ausschlaggebend für den Einsatz von igus®- Produkten.
Bei der Lagerung dieses Drehtellers für Plattenspieler kam es vor allem auf einen geräuschfreien und vibrationsarmen Lauf an.
Wichtig ist hier die exakte Positionierung, die durch die Kombination mehrerer igus®-Produkte sichergestellt wird.
Für eine ganz besondere Umgebung ist dieses Roboterfahrzeug konzipiert: es soll eines Tages auf dem Mars fahren.
Diese Puppe dient der Darstellung maritimer Signale und ist aus einem Marketingprojekt in Zusammenarbeit mit einem Puppenbauer entstanden.
Dieser Pagepulltester ist ein hochpräzises Messgerät für die Buchbinde-Industrie.
Im Maßstab 1:14,5 wurde dieser voll funktionsfähige Hydraulikbagger nachgebaut.
An dieser Lokomotive der Rhätischen Bahn sollen Modellbahnfreunde möglichst lange Freude haben.
Die zu verbauenden Steine wiegen bis zu 4.000 Kilogramm. Das bedeutet eine hohe Belastung für alle verwendeten Bauteile.
Auch bei diesem solarthermischen Kraftwerk wird aus den Strahlen der Sonne - und damit ohne fossile Brennstoffe - Energie gewonnen.
Der hier eingereichte manus®-Beitrag ist die Neuentwicklung eines Patientenlifts in Rettungswagen für im Sitzen transportierbare Patienten.
Hier wurden metallische Kugellager und DU-Buchsen durch leichtere iglidur®-Flanschlager ersetzt.
Bei diesem Planetengetriebe, dass in Windturbinen eingesetzt wird, kommen xiros®-Kugellager zum Einsatz.
Eine Neuentwicklung ist diese Gelenk zum Einsatz in Prothesen. In ihm sind Gleitlager aus iglidur® J und igubal®-Gelenklager verbaut.
Diese Maschine wird zum Be- und Entladen von Kisten auf einem automatisierten Regallager eingesetzt.
Äußerste Leichtigkeit ist das wichtigste Kriterium beim Bau einer Rennradbremse.
Sehr flexibel ist diese zum manus®-Wettbewerb eingereichte Anwendung eines Roboter-Greifers.
Spezial manus® 2011: Roboterkopf der Firma Archimedes Solutions GmbH, Germany
Bei dieser Anwendung wird Salami in Scheiben geschnitten. Wie bei allen Anwendungen mit Kontakt zu Lebensmitteln dürfen auch hier keine Schmiermittel verwendet werden.
Hier wurden Sanitärelemente in der Nasszelle mit igus®-Produkten verbaut.
Auch in dieser Maschine werden Lebensmittel verarbeitet, hier roher Schinken.
Alle verwendeten igus®- Produkte sind wartungsfrei, so dass die Maschine eine hohe Standzeit aufweisen kann.
Die "ConCut" ist eine CNC-gesteuerte Schneideanalage für Konditoreiprodukte.
Eine Plane senkt sich langsam über dem Auto ab, so dass zunächst nur die Umrisse zu erkennen sind, zum Schluss wird die Plane mit einem Mechanismus zerschnitten und das Auto wird präsentiert.
In der Getränkeindustrie wird dieser Schneidemechanismus genutzt. Hier wurden mehrere igus®-Produkte benutzt.
Besonders Kinder quetschen sich in Glaspendeltüren oft die Finger. Diese Sicherheitstür vermeidet das, denn sie „gibt nach“.
Dieser innovative Schlitten erlaubt es, Ski sitzend zu fahren. Er wird mit den Füßen gesteuert und mit den Händen geneigt.
Mit diesem außergewöhnlichen Sportgerät lässt sich eine Skipiste wie auf einem Fahrrad herunterbrettern.
Hier wurde eine Feder durch eine igubal®-Kugelkalotte aus iglidur® W300 ersetzt.
Diese Solar-Anlage kann sowohl einzeln als auch in Kombination mit einem Windrad installiert werden.
Damit Solaranlagen ihre volle Leistungsfähigkeit behalten, müssen sie insbesondere in sandigen Regionen regelmäßig gereinigt werden.
Bislang wurden hier metallische Lager und Linearführungen verwendet, die schnell rosteten und daher häufige Wartung erforderten.
Egal, wie viel Sonne scheint: diese Sonnenblenden sorgen für angenehme Lichtverhältnisse im Gebäude.
Dieser spezielle Rollstuhl ermöglicht Gehbehinderten den Strandbesuch.
Auch 6.000 Meter unter der Meeresoberfläche soll dieser Motor noch Tiefseeroboter antreiben.
Gold beim manus® 2011: Tortilla-Bräter der Firma Carmelo Lagunas Escudero, Spain
Auch diese Anlage ist in der Lebensmittelindustrie zu finden. Auf ihren Ketten werden die produzierten Backwaren separiert.
In diesem Tretboot müssen die beweglichen Teile der Antriebs-mechanik schmiermittelfrei ge-lagert werden, da die Schraube im Wasser liegt.
Besondere Anforderungen an die verwendeten Bauteile stellt diese Trockentoilette.
Hier ersetzen Gleitlager aus iglidur® Z ein Kugellager und ein Nadellager in einem Überlagerungsgetriebe.
Meerwasser ist wegen seines hohen Salzgehalts eine sehr korrosive Umgebung. Bauteile, die dem Wasser ausgesetzt sind, müssen ihm standhalten.
Dieses vollautomatische Umblättergerät für Menschen mit Handicap kann viele Zeitungen, Zeitschriften, Mappen, Schulhefte oder Ähnliches automatisch umblättern.
Diese Anwendung zeigt ein Umrüstset für die Radaufhängung bei dreirädrigen Motorrädern.
Bei der Neukonstruktion kamen igus®-Anlaufscheiben und Flanschlager zum Einsatz. Sie machten die aufwändige Fräsbearbeitung der Grundplatte überflüssig.
Diese Anlage kann verschiedene Industriegüter mit beliebigen Materialien verpacken.
In diesem Sessel sind die Armlehnen verstellbar, um sich den Bedürfnissen der Benutzer individuell anzupassen.
Die Kraft des Windes macht sich diese Anwendung zu Nutze, um elektrische Energie zu erzeugen.
In diesem Fitnessgerät wird mit Vibrationen gezielt die Muskulatur aufgebaut.
Jede Bewegung, die hier ausgeführt werden soll, muss Schmiermittelfrei absolviert werden, verschleißfrei ablaufen und falls doch Verschleiß auftritt, frei von Schwermetallen etc. sein.
Mit der Nutzung von iglidur®-Lagern vervierfachte sich die Standzeit der Maschine. Es können jährlich fast 300 Mechaniker-Stunden und zusätzlich ca. 8 Tonnen Watte eingespart werden.
Für die Zangenhalterung von Schrauben in Schraubautomaten kamen bisher Stahlbacken zum Einsatz.
Neue Möglichkeiten im Stahlbau, Schiffsbau, Seilbahnen, Anlagenbau oder im allgemeinen Maschinenbau schafft diese Anwendung.
Bei diesem Snowboard, dem "Twistboard", sind beide Teile über ein axial ausgerichtetes Gelenk verbunden.
Das Modell für einen "Chemical Accident Roboter" wurde von vier Studenten entwickelt.
Umstellung auf korrosionsbeständige, nicht blitzschlaggefährdete und isolierte Kunststoff-Gleitlager im gesamten Flugzeug-System.
Diese ungewöhnliche Konstruktion für ein Liegefahrrad hat es in sich: Als Antrieb dienen hier Akkuschrauber.
Leichte, korrosionsfreie und kostengünstige Gleitlager sind das Anforderungsprofil für diese Anwendung.
Gerade in Achslagerungen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen ist die Kantenbelastung häufig ein entscheidendes Kriterium für oder gegen den Einsatz von Gleitlagern.
Rheinische Fachhochschule Köln: Reduktion der Reibung beim Ausfahren des Kameraarmes beim Ball-Gripper.
Im Gegensatz zu Metall- und Bronzelagern korrodieren die Lager von igus® aufgrund ihrer Konstruktion aus Hochleistungspolymer nicht und sind damit die ideale Wahl für diesen Einsatz unter Wasser.
Chemikalienbeständig und korrosionsfrei: wartungsfreie Polymer-Gleitlager in Großküchengeräten.
Der geringe Platzbedarf und die Korrosionsfreiheit von iglidur® J Gleitlagern haben den Aussschlag für den Einsatz in diesem Modell gegeben.
Wind, Sand und Sonne: Kunststoff-Gleitlager für die Solartechnik
Kurze Linearhübe und wechselnde Schwenkwinkel unter unterschiedlichen Stoßbelastungen sind die Anforderungen an Gleitlager aus iglidur® G.
iglidur® G Gleitlager haben sich aufgrund ihrer Wartungs- und Schmiermittelfreiheit, der guten Abriebfestigkeit unter hohen Belastungen und der Medienbeständigkeit bewährt.
Wartungsfreie Führung und Lagerung in Arm- und Beinstützen am Dialysestuhl.
Die Gleitlager laufen ohne Schmierung und ohne nennenswerte Verschleiß-
erscheinungen in den sehr rauhen Umgebungsbedingungen von Baumaschinen.
Im direkten Einsatz im Saatgut sind der völlige Trockenlauf und die damit verbundene Schmutzunempfindlichkeit enorm wichtig.
Internationaler Roboterwettbewerb: Technische Universität Chemnitz sucht den Vergleich mit internationaler Konkurrenz.
Gleitlager in der Verpackungsindustrie gegen Reibung und Verschleiß.
Kunststoffgleitlager in nahezu sauerstofffreier Atmosphäre: Flughöhenweltrekord im Heissluftballon.
Schwenken und Drehen mit Kunststoff-Gleitlagern - Neues Glaslamellen-System / Verstellbare Fassade für Dienstleistungszentrum eines Automobilherstellers.
Fritten der Extraklasse - Wie schmiermittelfreie Kunststoffgleitlager in einem Filtrationsgerät für Frittierfett dazu beitragen, die Lebensmittelqualität hoch zu halten.
Gleitlager aus dem Werkstoff "iglidur Q" werden mit hohen Lasten ebenso fertig wie mit unterschiedlichen Schwenkwinkeln und sind somit optimal geeignet für den Einsatz im Elektroroller "Zoob".
Allzeit zu Diensten - ... und dabei kostengünstig, sichern Kunststoffgleitlager auch langfristig vor Ausfallzeiten.
Schwenken und Drehen unter Druck - Hochleistungs-Kunststoffe in der Holzbearbeitung.
Schaltwerk für Hightech-Mountainbikes profitiert von Kunststoff-Gleitlagern, MTB Wartung nicht mehr nötig.
Patientenwohl im Fokus - Wie Kunststoff-Gleitlager ein Prothesengelenk verbessern.
Kunststoffgleitlager machen das Abfüllen von PET-Flaschen wirtschaftlicher.
Kunststoffgleitlager im Einsatz im Werkzeugmaschinenbau bei Deckel Maho Gildemeister.
Präzise und langlebig - Kunststoff-Gleitlager für neuartige Lederspaltmaschine.
Für gesteigerte Lebensdauer - Low-Cost-Winkelsensor mit Speziallager in Druckmaschinen.
Saubermänner gefragt - Schmiermittelfrei arbeitende Gleitlager-Systeme empfehlen sich besonders für die Lebensmittel- und Hygieneindustrie.
Verschleißkontrolle - Wie Gleitlager beim Prüfen von Pneumatikdichtungen helfen.
Neue Lösungen für Fitnessgeräte sparen Fertigungskosten und Montagezeiten.
Die sehr hohe Chemikalienbeständigkeit war ausschlaggebend für den Einsatz von iglidur® Gleitlagern.
iglidur® G Gleitlager in Hydraulikzylinder für Baumaschinen.
Enorme Gewichtsersparnis ist im Rennsport ein wesentlicher Vorteil, welchen iglidur® W300 Gleitlagern bieten können.
Bei den ecoflow Pumpen werden "iglidur® X" Gleitlager verschiedener Größe eingesetzt.
Neben der völligen Wartungs- und Schmiermittelfreiheit ist in dieser Anwendung die Unempfindlichkeit gegen Kantenlasten von Bedeutung.
Mit Hilfe von iglidur® JVFM-0810-08 werden die motorisch schwenkbaren LED-Flügel verstellt.
Die völlige Wartungsfreiheit im extremen Schmutzbereich zeichnet das Gleitlager aus iglidur® J aus.
Stabilisierung des Roboter-Fahrwerks ohne Flexibilitätsverlust mit igus®-Gleitlagern.
Die iglidur® G Gleitlager zeichnen sich durch ihre Verschleißfestigkeit und die Eignung für realen Trockenbetrieb bei dieser Verpackungsmaschine für Poliertücher aus.
Neben der hohen Chemikalienbeständigkeit bieten die iglidur® J Gleitlager bei dieser Anwendung einen wartungsfreien Trockenbetrieb.
Neben der hohen Chemikalienbeständigkeit bieten die iglidur® J Gleitlager bei dieser Anwendung einen wartungsfreien Trockenbetrieb.
Die iglidur® J Gleitlager ersetzen bei dieser Anwendung die geschmierten Kugellager.
Durch den Einsatz der iglidur® RN Gleitlager konnte die bei Flaschenwaschanlagen erforderliche Antriebsenergie erheblich reduziert werden.
Sehr hohe Chemikalienbeständigkeit in kleinen Stückzahlen war ausschlaggebend für den Einsatz von iglidur® X Gleitlagern in nahezu allen Flanschkugelhähnen der Firma Pister.
Bei Dauerbetrieb erreichen die Schweißbacken an Schlauchverpackungsmaschinen oftmals Temperaturen von 160 °C und mehr.
Die wartungsfreien Polymerlager sind in rostfreien Rollenketten verbaut, die zum Antrieb von Haupt- und Nebenaggregaten eingesetzt werden.
Besonders die hohe Kantenbelastung ist der Hauptgrund für den Einsatz von iglidur® G Kunststoffanlaufscheiben.
Schnell, gerade, präzise: So lassen sich die Anforderungen bei der Blechverarbeitung zusammenfassen. Ausgereifte Richttechnik macht all dies möglich.
iglidur® Z Gleitlager in einer Achterbahn im Six Flags Theme Park haben zu einer erheblichen Kostenreduzierung geführt.
Gerade die Korrosionsfreiheit ist ein wichtiges Argument für den Einsatz von iglidur® G Gleitlagern in Schiffsarmaturen.
Hohe Verschleißfestigkeit und Wartungsfreiheit sind die Hauptgründe für den Einsatz von iglidur® Gleitlagern.
Nur durch den Einsatz von Kunstoffgleitlagern konnte ein ölfreier Betrieb des Motors gewährleistet werden.
Schmiermittelfreiheit und Korrosionsfreiheit von iglidur® G sind ideal für den Einsatz.
Die enormen Kostenvorteile gegenüber handelsüblichen metallisch gerollten Buchsen sowie eine sehr hohe Verschleißfestigkeit zeichnen Gleitlager aus iglidur® D aus.
Immer ins Schwarze – Kunststoff-Gleitlager für Ingenieurnachwuchs der TU München.
Mehrstufige, einflutige Unterwassermotorpumpen mit integriertem Rückschlagventil.
Die Halbierung bei Antriebsleistung bei Flaschenreinigungsmaschinen war ein wichtiges Ergebnis welches mit Gleitlagern aus iglidur® RN erreicht wurde.
Berufsbildende Schule Burgdorf-Lehrte: Umstellung eines bereits existierenden Roboters von Zahnradgetriebe auf Zahnriemenantrieb.
Schmierfreie Tribopolymere in Extremanwendung - Verpackungsanlage für Profile.
Ei auf vier Räder - Wie Gelenkköpfe und Kunststoff-Gleitlager ein wasserstoffbetriebenes Fahrzeug mobil machen.
Schmutzunempfindlich und wartungsfrei: robuste Gelenkköpfe und Gelenklager in Spezialfahrzeugen der Kommunaltechnik.
Gold beim manus® 2007: Spaltmaschine „Autosplit-D3“
Wartungsfreie Spurtreue
Keine teuren Reparaturen mehr
Keine Schmiermittel im Lebensmittelbereich
Belastbar und TÜV-geprüft
Präziser und ergonomisch
Heiß und schnell
Robust bei hohen Kräften
Langlebig und kostengünstig
Die verwendete Lagerung muss schmierfrei sein, da hier Quarzsand zum Einsatz kommt.
Das eingesetzte Gleitlager hat einen geringen Reibwiderstand und ist wartungsarm und schmiermittelfrei.
Alleine handhabbar
Zuverlässig und günstiger
Einfach und beständig
Robust und schwingungsdämpfend
Geringerer Verschleiß
Korrosionsfrei im Salzwasser
Hoch belastbar und beständig
Kostengünstig und wartungsfrei
Wirtschaftlich auch bei Hitze
Leise und niedrige Reibung
Unempfindlich und langlebig
Über 170.000 Euro Nutzen konnten durch den Einsatz von Polymer-Gleitlagern erreicht werden.
Sicher bei hohen Kräften: wartungsfreie Gleitlager aus iglidur® Z können extreme Belastungen aufnehmen.
Bei herkömmlichen Lösungen wurde bei der Reinigung Schmierstoff aus den Gleitlagern ausgewaschen oder sogar Schmutzpartikel in die Gleitlager gespült.
In einem neu konzipierten Mechanismus wurden die herkömmlichen Wälzkugellager durch iglidur®-Kunststoff-Gleitlager ersetzt.
Konsequenter Einsatz von igus®-Gleitlagern in der Konstruktion des in Faserverbundwaben-
sandwichbauweise gebauten Flugzeugs.
Verbesserung von Lebensdauer, Maschinenverfügbarkeit, Standfestigkeit und Belastbarkeit durch Einsatz von iglidur® in Laufrollen am Minibagger.
Über 30 iglidur®-Kunststoff-Gleitlager helfen dabei, diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Bei diesem Lastenroller wurde die Lenkung mit Polymergleitlagern von igus® neu konstruiert.
Lagerwerkstoffe, die sich durch besondere Eigenschaften, wie geringe Reibwerte bei Trockenlauf, Chemikalienbeständigkeit und niedrige Feuchtigkeitsaufnahme gleichermaßen auszeichnen, sind bestens geeignet für den Einsatz in Hightech Getränkeabfüllanlagen.
Verstellbare Arbeitsfläche für Behinderten-Arbeitsplätze.
Das Problem der Konstruktion lag im begrenzten Bauraum durch die Kombination zweier voneinander unabhängigen Bewegungen und der hohen mechanischen Beanspruchung.
Hier kommt ein iglidur®-Polymer-Rundtischgleitlager zum Einsatz, das sich gerade durch sein geringes Gewicht auszeichnet.
Ein Problem, das die Konstrukteure beschäftigte, war das Gesamtgewicht und die auftretenden Hebelkräfte. Hier musste Gewicht gespart werden.
In diesem Werkzeugvoreinstellgerät kommen drylin®-Führungsschlitten aus iglidur® J200 als Messschlitten zum Einsatz. Sie tragen dazu bei, dass in der Anwendung eine Präzision und Wiederholgenauigkeit von +/- 0,1mm erreicht werden kann.
Furnierzusammensetz-
maschine ACR-Speedstar: Kostenvorteile durch Polymer-Gleitlager.
iglidur® G ist der Problemlöser bei diesem Rotorkopf. Die Rotorblätter drehen sich ca. 400-mal pro Minute und führen dabei Schwingbewegung mit maximal 30° aus.
Kettenschaltungs-Schaltwerk für Mountainbikes (Olympisches Gold 2004).
Seit 10 Jahren unveränderte UV-Strahler wurden neu konstruiert bzw. im Detail verbessert. Flanschlager aus iglidur® Z reduzierten hier die Kosten und den Wartungsaufwand.
Durch die annähernd verschleißfreie Lagerung, die zugleich einem hohen Druck stand hält wurde diese Schubmastkette marktgerecht optimiert.
Durch den Einsatz von iglidur®-Lagern ist der Zylinder völlig wartungsfrei, das Gewicht konnte auf ca. 10% der Originallösung reduziert werden.
Das hier vorgestellte Kreuzgelenk ist im Gegensatz zu handelsüblichen Kreuz- oder auch Kardangelenken nicht nur für die Übertragung von Torsionskräften konstruiert.
Die Lehnenverstellung wird mit drylin®-Produkten realisiert, die Kopfstützen werden mit Kunststoff- Gleitlagern aus iglidur® G in der Lehne geführt.
Als Gleitwerkstoff für die Führung der Kolbenstange wurde aufgrund der Temperatur- und ausreichenden Feuchtigkeitsbeständigkeit iglidur® X gewählt.
Die Scharnierelemente und Laufrollen der Rampen sind jeweils mit zwei iglidur® Z-Gleitlagern bestückt.
Die Bewegung der Schubstangen einer Orgel soll möglichst geräuscharm und leichtgängig sein.
Gesucht wurde ein Lager für folgende Anwendung: heisses Frittieröl bis 220°C, lebensmittelecht. Problemlösung: iglidur® A500 Gleitlager.
Herausforderung bei der Konstruktion war hier, dass die Lagerung der Baugruppe für den Einsatz im Messmedium Wasser ausgelegt werden musste.
Um die vielfältigen Anforderungen an die Lagerung erfüllen zu können, werden im Serieneinsatz igus® Gleitlager zum Einsatz kommen.
Die Verfügbarkeit der Anwendung auch bei Temperaturen über 100 °C wurde durch den Einsatz von Kunststoff-Gleitlagern aus iglidur® X sicher gestellt.
Durch die Änderung der Gleitlagerpartner Kunstoff-Metall in Kunstoff-Kunstoff war eine Umsetzung in integraler Bauweise durch den Einsatz von Kunststoffbauteilen möglich.
Ein neuartiges Außenlastsystem für Hubschrauber erforderte ein geringes Gewicht, hohe Zuverlässigkeit bei gleichzeitiger Witterungsbeständigkeit und Wartungsfreiheit.
Mit dem besseren Material sparen wir auch noch rund 60 Prozent an Kosten ein.
Durch die Verwendung eines neuartigen Designs, das als Kernstück ein einzelnes Element aus dem Kunststoff iglidur® RN56 aufweist, konnten die technischen Anforderungen bei deutlich reduzierten Kosten realisiert werden.
Neu an der Konstruktion war vor allem der Einsatz eines iglidur®-Gleitlagers auf der Außenseite der Bolzen.
Durch die Verwendung von igus®-Gleitlagern ist auch nach hoher Laufleistung keine nennenswerte Erhöhung von Spiel bzw. Abrieb erkennbar.
Durch ein geändertes Funktionsprinzip und den Einsatz von Kunststoff-Gleitlager konnte eine völlig neue Generation der Regelscheiben entstehen, die wartungsfrei und kostengünstiger sind.
Automatikverschluss für ein Cabrioverdeck: Das maximale axiale Spiel konnte durch den Einsatz der kalibrierbaren igus®-Bundbuchse von 1,5 mm auf 0,5 mm verringert werden.
Durch die neuartige Anordnung der Gleitlager konnten die Antriebsräder des Transportfahrzeuges die Drehbewegung des einzelnen Gleitlagers dazu benutzten, mit minimalen Reibungsverlusten die Vorderräder spurgetreu durch eine Endladestation zu führen.
Eine entscheidende Rolle für das Erfüllen aller Anforderungen war die Anwendung einer Kunststofflagerpaarung mit federndem Bund, die die spielfreie Montage des Verriegelungshakens ermöglicht.
Radträgerhandling für PKW-Fahrzeuge: Seit ca. einem Jahr ist das Radträgerhandling beim Kunden ohne Probleme im täglichen Einsatz.
Die Vorteile des Einsatzes der Buchsen sind: hochwertiges Produkterleben, schnelle Montage, sehr lange Lebensdauer (2 Mio. Schaltspiele) und die ungewöhnliche Robustheit.
Seit ca. einem Jahr sind die Gleitlager eingebaut und funktionieren problemlos im Fertigungsbetrieb.
Durch den Einsatz von iglidur®-Gleitlagern sind bei der Lagerung Kosten eingespart worden.
Kugellagerungen sind aufgrund des Schmierstoffes insbesondere unter Wasser sehr bedenklich. Edelstahlausführungen kommen aus preislichen Gründen nicht in Frage. Auch aus Gründen der Hygiene werden deshalb Kunststoffe verwendet.
Durch die Belagerung des Innendurchmessers des Kunststoffgleitlagers aus iglidur® P konnten die Lagertoleranzen deutlich verbessert werden.
Der Einsatz von Polymer-Gleitlagern in einer Reifencord-Maschine sichert Standfestigkeit.
Der Einsatz von drylin®-Lineargehäusen und iglidur® G-Gleitlagern ermöglichen ein sauberes und leichtes Vorfahren der Zentrierbolzen.
Die igus®-Lager erschienen für die beschriebene Anwendung als besonders optimal, da sie nicht nur wasser-, schmutz- und temperaturbeständig sind, sondern auch besonders wartungsfrei.
Die Hauptanforderungen dieser Anwendung sind: hohe dynamische Genauigkeit, niedriges Gewicht bei hoher Steifigkeit und hohe Verfügbarkeit im 3-Schicht-Betrieb.
Von igus® wurde ein Spritzgussteil kreiert, in die vorhandene Gehäuseschale eingesetzt und funktioniert nun schon seit fünf Jahren.
Prüfvorrichtungen für Sinterteile: eine schmierstofffreie Linearführung (Flüssigkeitsverschmutzung) muss gewährleistet sein.
Mit Kunstsoffgleitlagern gelagerter Schwenkarm in Spritzgießmaschinen: Mit dem einfachen Steckaufbau und den einstellbaren Stellringen war es möglich, auf hochkomplizierte Fügemechanik zu verzichten.
Gleit-, Gelenk- und Lineargleitlager aus Kunststoff helfen Mobilität und Lebensqualität zu verbessern
Bisher genutzte Leitungen durch biegefeste CF9 TPE-Steuerleitungen ersetzt, die eine wesentlich höhere Lebensdauer aufweist.
In einem Test wurde die Eignung von iglidur® G Gleitlagern in Pedal- und Hebellagerungen nachgewiesen.
Der "Mercruiser Six" ist für Hochgeschwindigkeits-Rennboote konstruiert.
In den Komponenten sind die Gleitlager ständig säurehaltiger Luft ausgesetzt.
Austausch von metallischen Lagern in Beton-Bohr- und Beton-Säge-Maschinen.
Bootsmotorhebevorrichtung und Innenmast-Aufrollvorrichtung mit Kunststoffgleitlagern ausgestattet.
Völlige Wartungsfreiheit und stick-slip-freier Bewegungsablauf sind die Vorraussetzungen für den Einsatz in Bürostühlen.
Gründe für den Einsatz von Kunststoffgleitlagern in diesem Dialysegerät sind die physiologische Unbedenklichkeit, die Abriebfestigkeit unter hohen Belastungen und die Chemiekalienbeständigkeit.
Drucker und Plotter - Geringe Antriebskräfte, geringe Gleitreibwerte.
Die Gleitlager müssen bei Umgebungstemperaturen von 170°C - 200°C statischen Radialbelastungen von 25 N/mm² standhalten.
Cliplose Fahrradpedale zur Verwendung beim Straßenfahrrad und für Straßenrennen.
Hängeförderer für innerbetriebliche Stückguttransporte werden für den Transport unterschiedlichster Güter eingesetzt.
Die vorher eingesetzten Nadellager mussten alle paar Jahre gewartet oder ausgetauscht werden.
Schmier- und verschleissfreie Buchsen bei höchster Belastung.
Stark unterschiedliche Gleitgeschwindigkeiten - kein Problem mit Polymer-Gleitlagern.
Belastungen bis 2000 N bei Temperaturen bis 250 °C kennzeichnen diese Anwendung.
Im chemisch äußerst aggressiven Umfeld der Halbleiterherstellung wurden metallische Gleitlager regelmäßig nach 2 bis 3 Wochen ausgetauscht. Mit iglidur® X Gleitlagern konnte die Lagerstelle über Jahre hinaus ohne Probleme betrieben werden.
Geringere Abnutzung an einem Holzstuhl dank iglidur® A200 Flanschlager.
Beim diesem Arbeitsgerät werden iglidur® G Gleitlager verschiedener Abmessungen eingesetzt.
Diese Sensoren werden eingesetzt, um zu verhindern, dass sich die Blöcke der einzelnen Kräne berühren.
In Drill- und Sähmaschinen sind die Gleitlager extremen Verschmutzungen, Witterungseinflüssen und Stoßbelastungen ausgesetzt.
Das Unternehmen stellte wegen des geringeren Gewichts und besserer Dämpfungsqualitäten auf igubal® Gelenkköpfe um.
Das Unternehmen konnte dank iglidur®-Gleitlagern die Kosten um 93% senken! Die Montagezeiten wurden um 10 Minuten reduziert.
Anforderungen: schwankende Umgebungstemperaturen, Einsatz in Dampfleitungen mit Dampftemeraturen von 135 °C, Einsatz an Säure und Laugentanks.
Durch den aggressiven Papierstaub setzen sich die früher eingesetzten Sinterlager sehr schnell zu.
Vibrationen, die durch das drehende Rad entstehen, mussten gedämpft werden und das Lager musste korrosionsbeständig sein, um starken Dünger und Taufeuchtigkeit im Gras stand zu halten.
Die iglidur® Gleitlager sind hier in verschiedenen Lagerstellen eingesetzt.
Eine mögliche iglidur® D-Anwendung stellt dieser Rollentisch dar, bei dem es auf möglichst geringe Antriebskräfte ankommt.
Verschiedene Kunststoff-Gleitlager werden an den unterschiedlichen Gelenken dieses multifunktionalen Rollstuhls eingesetzt.
Am Vordereingang eines Niederflurbusses wurde eine Rollstuhlrampe mit Kunststoff-Gleitlagern entwickelt und installiert.
Gegenüber den zunächst eingesetzten metallischen Gleitlagern verminderte die bessere Schwingungsdämpfung von iglidur® X die Laufgeräusche des Messerkopfes.
Physiologisch unbedenkliche Lagerung in einer medizinischen Schlauchpumpe.
Die Belastung des Lagers liegt bei 10 N/mm², pro Tag werden ca. 1000 Zyklen gefahren.
Die früher eingesetzten gerollten Gleitlager fielen wegen des Abriebs häufig aus.
Einsatz unter schwierigen Bedingungen: Vibration, Zufallskräfte, starke Stöße und kalter, nasser Schnee.
Die eingesetzten Kunststoff-Lager benötigen kein Öl und bleiben funktionsbereit und sauber. Die Leistung des Kunststoffs wird nicht durch extreme Temperaturschwankungen (heiß und trocken, kalt und nass) beeinträchtigt.
Die Lager in diesem Kettenförderer müssen trocken laufen können, kommen aber auch mit aggressiven Kühlmitteln und Metallpulver in Kontakt.
Ein Lager mit Sondergröße wurde entwickelt, damit es in das vorhandene Lager passt, ohne die Wandstärke zu behindern.
Das System verwendet einen elektromagnetischen Antrieb (Tauchspule) der den erforderlichen Luftdruck zum Betrieb von Kolben und Zylinder ermöglicht.
iglidur® W300 Gleitlager werden hier als Ersatz für Kugelumlaufbuchsen verwendet.
Die Backzutaten können sich leicht im Riegel des Mixers absetzen und diesen verkleben. iglidur® J ist aus Kunststoff und deshalb widerstandsfähig gegen Verschmutzung und Chemikalien.
Die Telemark-Bindungen zerbrachen ständig und fielen aus. Mit den iglidur® Kunststofflagern konnte ein robustes, wartungsfreies Produkt erreicht werden.
Um statische Aufladungen an den Spulenkörpern zu vermeiden, werden im Textilmaschinenbau elektrisch leitfähige Buchsen verwendet.
iglidur® Kunststoff-Gleitlager im Bremssattel eines Nutzfahrzeuges.
Um Produktionskosten und -aufwand möglichst gering zu halten, ist die Verwendung von Gleichteilen von enormer Bedeutung. Der Kompromiss zwischen Stabilität und Flexibilität konnte mithilfe von iglidur®-Gleitlagern von igus® gelöst werden.
Die Entscheidung ist auf die Lager von igus® gefallen, weil sie wartungsfrei und kostengünstig sind und ganz einfach in der Handhabung.
Einsatz eines hochwertigen Spindel-Lineartischs mit Steilgewindespindel, von Linearführungen, sowie igubal®-Gelenklagern.
Schwerpunkt der Aufgabenstellung für den Greifarm waren einfache Verfahrbewegungen, leichte Bauweise sowie ein möglichst großer Aktionsradius.
drylin® Trapezgewindemutter in einer Blechbearbeitungsmaschine.
Kunststoff statt Kugelumlauf - drylin® Linearführungen für maschinelle Entgratung.
Wartungsfreie Polymerlager in mobilen und stationären Sägewerken.
drylin® Gleit-Linearführungen sorgen für kompakte und dabei hochflexible Handhabungsgeräte.
drylin® Kunststoff-Gleitlager in einem Inspektionsgerät für Offshore-Drilling-Riser.
Eine Graviermaschine mit igus® Produkten als Abschlußarbeit nach vier Jahren Weiterbildung in der Automatisierungstechnik.
Einsatz von drylin® Hochtemperaturlager in Schlauchbeutelmaschine zur Schweißbalkenlagerung.
drylin® in einer Sektflaschen-
verschlußmaschine in der Abfülltechnik.
Mittels drylin® T Linearführung sowie iglidur® PRT-Rundtischlager wird die Verschiebung unter der Presse sowie der Schwenk der zu montierenden Teile bewältigt.
Durch automatisches Ausrichten der Photovoltaik-Nachführsysteme mit Hilfe von schmierfreien Kunststoffgleitlagern auf den Sonnenstand entsteht ein besonders hoher Wirkungsgrad.
Seit die Klemmsterne in dieser Abfüllanlage mit Polymerlagern ausgerüstet worden sind, hat sich die Standzeit nahezu verdoppelt.
Bei dieser horizontale Form-, Füll-, und Schließmaschinen waren für den Kunden besonders die absolute Wartungsfreiheit über den gesamten Lebenszyklus der Maschinen wichtig.
Initiiert durch Sachs-Bikes startete Norbert Staffend in das studentische Projekt mit dem Aufgabenschwerpunkt „motorisiertes Zweirad“. Ergebnis war dieser puristisch-elegante E-Roller
Der Shell Eco-marathon ist der größte Energie-Effizienzwettbewerb und richtet sich an Studenten-Teams aus ganz Europa.
Bei der wirtschaftlichen Verteilung von Biogasgülle kommen robuste Gülle-Tankwagen zum Einsatz. In den Pendellenkachsen trotzen schmierfreie Polymerlager allen widrigen Bedingungen.
Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Studienmodul zur Entwicklung für ein Modellflugzeug. Für die Lagerung der Querruder wurden iglidur® Gleitlager verwendet.