igubal® Lagerelemente können ohne Probleme auch in schwieriger Umgebung eingesetzt werden und sind wartungsfrei. In feuchter oder nasser Umgebung sind die Lager korrosionsbeständig. Die Einsatztemperaturen reichen von -30 bis +80 °C. Selbst unter extremen Verschmutzungen kommen die Gleitlager der igubal® Lagerelemente ohne Dichtung aus. Das gilt für Feinstäube genauso wie für groben Schmutz.
igus® Ingenieure entwickeln jedes Jahr mehr als 100 neue Kunststoffcompounds, testen in mehr als 3.500 Versuchen pro Jahr wartungsfreie Gleitlager und bauten so in den letzten Jahren eine umfassende Datenbank über tribologische Eigenschaften der Polymere auf.
Dieses Kiteboard muss neben starken Stößen auch mit Feuchtigkeit und Schmutz klarkommen.
Dieses aerodynamische Lenksystem kommt auf Hovercrafts zum Einsatz.
Dieser Hochseekatamaran ist der Erste, der in der Breite variabel einstellbar ist.
In dieser Verpackungsmaschine werden die Kartons am Ende des Prozesses mit einer Schwenkbewegung über die Auswerfereinheit ausgegeben.
igubal® Stehlager in der Steinindustrie
Trotz hohem Montageaufwand hielt die Lösung mit Kugellager und Schrumpfschlauch nie richtig dicht. Das Problem konnte dank igubal® Flanschlagern gelöst werden.
Nicht nur technisch, auch betriebswirtschaftlich lohnte sich hier der Einsatz von igus®-Produkten im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten.
Nur umfangreiche Tests auf der Erde beweisen die Weltraumtauglichkeit von Komponenten.
Leichter und beweglicher Roboter zur Inspektion von Rohren mit Steigungen und Gefällen.
Im Rahmen eines Studienprojektes wurden aufgrund der individuellen Stichmaße bei kleinen Stückzahl igubal® variable Doppel-gelenklager in einem Roboter mit Parallelkinematik verwendet.
Schmier- und wartungsfreie Kunststofflager sorgen in Elektro-Rollstühel für die notwendige Funktionssicherheit.
Im Kinosessel kommen wartungsfreie igubal®-Stehlager zum Einsatz, die selbst keine Geräusche verursachen und auch bei hohen Belastungen zuverlässig funktionieren.
Zum Einsatz kommen drylin®-Lineargleitlager und igubal® KSTM-Stehlager, die keiner Wartung bedürfen und sich auch vom aggressiven Asbest nicht beeinträchtigen lassen.
Im Schaltgestänge kommen igus®-Lager zum Einsatz.
In Sportstadien kommt dieses Tor zum Einsatz, das automatisch geöffnet und geschlossen werden kann und sich dabei wie Ziehharmonika zusammenfaltet.
Dieser Greifer nimmt Frischgebackenes von einem Förderband, um es in Körbe zu packen. drylin und igubal Lager ermöglichen die hygienischhe und wartungsfreie Bewegung.
Bei einer Überarbeitung der Konstruktion wurden die bisher verwendeten Gelenklager aus Metall durch igubal® KGLM-Gelenklager ersetzt.
Für die Schwebeachse durch den Antrieb wurden vier igubal®-Gelenklager von igus® getestet und nach mehrmonatigen Tests für tauglich befunen.
Durch den Einsatz eines igubal® EFSM-Flanschlagers wurde es möglich, ein wartungs- und geräuschfreies Element in einer Sitzmechanik zu entwickeln.
Mit diesem System können zum Beispiel Terrassen flexibel überdacht werden. Das Dach ist im geschlossen Zustand sogar wasserdicht.
Diese Maschine reinigt und sortiert alle Getreidearten. Dazu wird zunächst mit einem Luftstrom das Getreide von anderem Material getrennt.
Dieser Inspektionsrooter wurde speziell für den Einsatz in Pipelines entwickelt.
Unsere Gleit-, Kugel- und Gelenklager punkten beim Jetpack evo NT mit Korrosionsfreiheit und wenig Gewicht.
Auf dieses verstellbare Kamera- Stativ werden in der Regel Kameras montiert, die ihren Schwerpunkt weit außerhalb der Lagerachse haben.
Um die besten Flugbedingungen zu erreichen, müssen alle Bauteile so leicht und gleichzeitig belastbar wie möglich sein.
Für eine ganz besondere Umgebung ist dieses Roboterfahrzeug konzipiert: es soll eines Tages auf dem Mars fahren.
Dieser Pagepulltester ist ein hochpräzises Messgerät für die Buchbinde-Industrie.
Eine Neuentwicklung ist diese Gelenk zum Einsatz in Prothesen. In ihm sind Gleitlager aus iglidur® J und igubal®-Gelenklager verbaut.
Jede Maschine enthält 69 igubal®-Flanschlager, die wegen ihrer Korrosionsbeständigkeit, ihrer Schmiermittelfreiheit und ihrer platzsparenden Form gewählt wurden.
Der Prototyp des Solarflugzeugs „Sunseeker Duo“ ist der weltweite erste solarbetriebene Zweisitzer.
Bislang wurden hier metallische Lager und Linearführungen verwendet, die schnell rosteten und daher häufige Wartung erforderten.
Die Förderschnecke der Streueinheit muss beweglich gelagert sein, um einen axiale Versatz und dynamische Bewegungen in der Schnecke ausgleichen zu können.
Auch 6.000 Meter unter der Meeresoberfläche soll dieser Motor noch Tiefseeroboter antreiben.
Bei der Neukonstruktion kamen igus®-Anlaufscheiben und Flanschlager zum Einsatz. Sie machten die aufwändige Fräsbearbeitung der Grundplatte überflüssig.
In diesem Sessel sind die Armlehnen verstellbar, um sich den Bedürfnissen der Benutzer individuell anzupassen.
Da das Aquarium mit Salzwasser gefüllt ist, dürfen die verwendeten Bauteile nicht korrosionsanfällig sein.
Mit igubal® Flansch- und Stehlagern werden bei diesem selbstfahrenden Golfwagen die Fluchtungsfehler der Biegekonstruktion ausgeglichen.
In den Anbaugeräten zur Rasenpflege und Außenreinigung bieten die igubal® Flanschlager eine preiswerte und einfache Möglichkeit für eine korrosionsbeständige Lagerung.
igubal® als Alternative zu metallischen Lagern in Banderolliermaschinen verhindert ein „Fressen“ der Welle.
Die Spiegelverstellung des Teleskops wird nahezu spielfrei mit igubal® Gelenkköpfen ausgeführt.
igubal® Gelenklager der Maßreihe E lassen durch ihre Wartungsfreiheit und den Verzicht auf Schmierstoffe keinen Ausfall durch Verkleben mit Textilfasern zu.
Mittels wartungsfreier Gelenklager in der Carbonwippe werden die aus der dynamischen Fahrweise resultierenden Rahmen- und Federbewegungen ausgeglichen.
Gelenkköpfe aus Kunststoff sorgen für hohe Anlagenverfügbarkeit.
Schmierfreie Tribopolymere in Extremanwendung - Verpackungsanlage für Profile.
Ein dynamischer Test spiegelt eine Lebensdauer von über 10 Jahren wieder.
Eine kostengünstige Alternative gegenüber Gabelköpfen aus Edelstahl bieten igubal® Gabelkopf-Kombinationen aus Kunststoff.
Korrosionsbeständigkeit und das niedrige Bauteilgewicht sind Kriterien, die zur Entscheidung zugunsten der igubal® Komponenten führte.
Argumente wie Geräuschminimierung und Reduzierung von Wartungsintervallen waren hier ausschlaggebend.
Die sphärische igubal® Kupplung zwischen Motor- und Kamerawagen lässt Kurvengeschwindigkeiten bis zu 3m/s zu.
Durch die Verwendung von igubal® Gelenklagern aus Tribopoylmeren konnte das Eigenwicht der Hebevorrichtung und damit die rotierende Masse und die Belastung des Getriebes verringert werden.
Mittels wartungsfreier Gelenkköpfe wird in diesem Zweirad die Verbindung von Hinterrad zum Rahmen durchgeführt.
Verzierungen ohne Schmierstoffe durch den Einsatz von wartungsfreien igubal® Gelenkköpfen lassen jede Süßware zum Genuss werden.
Im Outdoor Einsatz verrichten die igubal® Gelenkköpfe absolut wartungsfrei ihren Einsatz.
Robust und schmutzunempfindlich sind die Gelenkköpfe für die Trittstufen der Wohnmobile sein.
igubal® Gelenkköpfe dienen als Verbindungselement im Bereich der Lenkung.
Keine Wartung, keine Korrosion und dazu noch in der Gehäusefarbe des Sensors lassen die igubal® Gelenkköpfe mit dem Zylinder zu einer Einheit werden.
In der Abstützung der Fadenführeinheit für den Fadenwickler werden Rundlauffehler und Stöße mittels sphärischer Gelenkköpfe ausgeglichen.
igubal® Gelenklager kommen wegen ihrer Wartungs- und Korrosionsfreiheit sowie Witterungsbeständigkeit in der Hauptlagerung der Lamellen zum Einsatz.
igubal® Gelenklager als isolierende Komponente in Stromabnehmern von U-Bahnen.
Die Hubbewegung für ein hochfrequentes, vollautomatisches Einkuvertieren werden durch Kunststoff-Stehlager und Gelenkköpfe realisiert.
Abrieb, Korrosion, hohe Lebensdauer, Beständigkeit gegen Reinigungsmittel waren Entascheidungskriterien für einen Einsatz im Lebensmittelbereich.
Einfache Schwenkbewegungen sowie der Ausgleich von Fluchtungsfehlern werden bei Lagerungen von Antriebswellen und Kettenradlagerungen mit Kunststoff-Stehlagern realisiert.
Der Ausgleich von Fluchtungsfehlern ist mit igubal® Gelenklagern möglich.
Bei Belaugungs- und Transportgeräten kompensieren igubal® Steh- und Flanschlager mögliche Fehler in der Ausrichtung von Blechgeräten.
Sowohl das Gehäusematerial als auch die universelle Kugelverbindung sind aus lebensmittelgeeigneten Materialien gefertigt.
Jonas Thees nahm mit seinem kleinen Roboter am RoboCup 2006 in Bremen teil. Der 14-Jährige gewann mit seiner Konstruktion den Junioren-Weltmeistertitel im Bereich Rescue Roboter.
9,9 Mio. Hübe getestet ohne Verschleiß.
Die verwendeten Gabel- und Gelenkköpfe sind korrosionsfrei und in flüssigen Medien einsetzbar.
Keine teuren Reparaturen mehr
Bei Wind und Wetter
Alleine handhabbar
Leicht und spielfrei
Gute Dämpfung und sparsam
Präzise und effektiv
Unempfindlich bei Wind und Wetter
Beweglich und schön
Leicht und sauber
Hohe Positioniergenauigkeit
Wartungsfrei und belastbar
Die Lager übertragen reibungsarm und stick-slip-frei zuverlässig die hohen radialen Zentrierkräfte und minimieren durch ihren integrierten Anlauf die Reibung im Armsystem.
Die Herausforderung: die Einsatztemperatur liegt bei maximal 140 °C und das verwendete Material muss gegenüber allen Reinigungsmitteln der Getränkebranche beständig sein.
Das Ziel war es, das Gewicht eines Kletterroboters so gering wie möglich zu halten, damit dieser sich mit Saugnäpfen an glatten Flächen wie Fensterscheiben bewegen kann.
Applikations-Kopf eines Tragegriff-Spenders.
Kunststoff-Gleitlager in elektrischen Kinderautos: höchste Qualitätsstufe wurde erreicht.
iglidur® G ist der Problemlöser bei diesem Rotorkopf. Die Rotorblätter drehen sich ca. 400-mal pro Minute und führen dabei Schwingbewegung mit maximal 30° aus.
Verriegelung einer Banknotenbearbeitungsmaschine: Das Doppelgelenk ermöglicht alle notwendigen Freiheitsgrade und nimmt auch die Zugkraft auf.
Anforderungen bei der Konstruktion waren Steife, kostengünstige Verlagerung und Schmutzresistenz.
Für diese Anforderung sind die igubal®-Kugelköpfe besonders gut geeignet. Sie zeigen nach etwa 15 Mio. Arbeitsspielen noch kein merkliches Spiel.
Ein neuartiges Außenlastsystem für Hubschrauber erforderte ein geringes Gewicht, hohe Zuverlässigkeit bei gleichzeitiger Witterungsbeständigkeit und Wartungsfreiheit.
Kinematisches System für Automobile: Die eingesetzten Gleitlager ermöglichen einen Toleranzausgleich des Ladebodens zu den seitlichen Verkleidungen.
Kugellagerungen sind aufgrund des Schmierstoffes insbesondere unter Wasser sehr bedenklich. Edelstahlausführungen kommen aus preislichen Gründen nicht in Frage. Auch aus Gründen der Hygiene werden deshalb Kunststoffe verwendet.
Einsatz von Polymer-Gleitlagern in Absackmaschinen für Ätznatron.
Herkömmliche Führungen scheiden aus, da keinerlei Öl oder Fetteintrag in die Tauchbäder erfolgen darf.
Diese Spezialräder für behinderte Menschen sind dank Gleit-, Gelenk- und Lineargleitlagern aus Kunststoff sicher, ergonomisch und langlebig. Sie stehen 15 Jahre Einsatz und mehr problemlos durch.
Übertragung der Lenkbewegung in einem "Body-Turn-Bike" durch zwei Gelenkköpfe.
LKW-montierte kundenspezifische Sprühsysteme für Garten- und Baumpflegeunternehmen.
Polymer-Gelenkkopf in einer Rauchabzugsanlage einer Fleischfabrik.
Das eingesetzte Gelenklager gleicht die Winkelfehlausrichtung aus. Damit ist keine Wartung mehr erforderlich.
Snowboard ähnliches Gerät
Einsatz eines hochwertigen Spindel-Lineartischs mit Steilgewindespindel, von Linearführungen, sowie igubal®-Gelenklagern.
Das Konzept sieht dabei vor, den Studierenden den Umgang mit einer Speicherprogrammierbaren Steuerung (kurz: SPS) auf attraktive Weise zu veranschaulichen.
Der Radierroboter der Hans Böckler-Schule am Berufskolleg Münster verbindet Technik mit Kulturgeschichte.
Wartungsfreie Kunststoffgleitlager trotzen allen äußeren Einflüssen und sorgen für die nötigen Standzeiten.
Diese ungewöhnliche Konstruktion für ein Liegefahrrad hat es in sich: Als Antrieb dienen hier Akkuschrauber.
Wind, Sand und Sonne: Kunststoff-Gleitlager für die Solartechnik
Neue Lösungen für Fitnessgeräte sparen Fertigungskosten und Montagezeiten.
Schnell, gerade, präzise: So lassen sich die Anforderungen bei der Blechverarbeitung zusammenfassen. Ausgereifte Richttechnik macht all dies möglich.
Modell eines Delta-Roboters zur linearen Optimierung von Prozesswegen.
Lagerung von Lenkgestänge und Anbindung in einer Renn-Bierkiste.
Stabilisierung und Ausrichtung der Antriebswelle.
Durch eingebaute Festschmierstoffe ist eine gleichbleibende Funktionalität gewährleistet.
Bei dieser horizontale Form-, Füll-, und Schließmaschinen waren für den Kunden besonders die absolute Wartungsfreiheit über den gesamten Lebenszyklus der Maschinen wichtig.
Schmierfreie Polymerlagertechnik für Kuhputzmaschinen