Bitte wählen Sie Ihren Lieferstandort

Die Auswahl der Länder-/Regionsseite kann verschiedene Faktoren wie Preis, Einkaufsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit beeinflussen.
Mein Ansprechpartner
Standort auswählen

Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl nennen wir Ihnen sofort Ihren persönlichen igus® Berater.

CH(DE)

drylin SHTC-HYD Hygienic Design Linearmodul

  • Konstruiert nach den Anforderungen für Hygienic Design der EHEDG und DIN EN 1672-2
  • Optimale Spülbarkeit
  • Laufruhe und Effizienz durch Einsatz von dryspin Steilgewinde
  • Auf Basis von drylin R-Edelstahl-Rundwellen
  • Linearschlitten mit FDA-konformem igus Polymer
Produkt­beschreibung
drylin SHT-Linearmodul im Hygienic Design
Im Rahmen unserer Design Studie suchten wir nach einer idealen Lösung für die Lebensmittel Branche, die wird nun auch als fertiges Produkt anbieten können. Die Linearachse setzt bei der Führung auf drylin R-Edelstahl-Rundwellen EWMS (Material 1.4571 AISI 316 Ti) und beim Antrieb auf die dryspin Gewindespindel aus Edelstahl (DS18x4). Alle Bauteile, ob Metall oder Kunststoff wurden nach gleichen Hygienic Design Vorgaben angepasst. Die Traversenbaugruppe besteht aus zwei Gehäusehälften. Die Gehäusehälften werden mittels einer Flachdichtung abgedichtet (FDA-konforme Silikondichtung) und über 8 hygienegerechte Schrauben pro Gehäusehälfte verschraubt um die Dichtigkeit zu garantieren.

Traversen
Die Traversen können über zwei Bohrungen an die Anwendungsumgebung fixiert werden. Dafür empfehlen wir bei der Montage hygienegerechte Schrauben und Muttern zu verwenden und Bohrungen komplett abzudichten.

Wellen- und Spindelabdichtung
Die Abdichtung der rotierenden Spindel und der Wellen wird mittels speziell konfigurierten Abstreifer- bzw. Radialwellendichtungen realisiert. Die Dichtungen verhindern das Eindringen von Schmutz in die Traverse. Zwischen Traverse und Spindel ist ein ausreichend großer Spalt, damit sich kein Schmutz ablagern kann.

Linearschlitten mit Gewinde
Gefertigt mit FDA-konformem igus Polymer im patentierten Design. Großzügige Spülnuten verhindern die Keimbildung zwischen Gewinde und Gewindemutter. Der Schlitten wird mittels FDA-konformen igus Gleitbuchsen an den Wellen geführt. Der Grundkörper besteht aus hochbeständigem Edelstahl (1.4571). An dem Schlitten wird eine Gewindemutter aus FDA-konformen igus Polymer mit hygienegerechten Schrauben und einer Flachdichtung aus Silikon angebunden. Die patentierte Gewindemutter verfügt über großzügige Spülnuten, welche die Keimbildung zwischen Gewinde und Gewindemutter verhindern. Für einen einfachen Reinigungsprozess wurde der Schlitten mit definierten Radien (mind. R3) gestaltet. Wir empfehlen für die Anbindung über die Durchgangsbohrungen (links und rechts außen) ebenfalls die Verwendung von hygienegerechten Schraubverbindungen.


XRS_ICON_Tech_up_icon_DE_1.jpeg

    Technik verbessern:

    • Optimiertes Schlittendesign, bessere Spülbarkeit bei Kundenanbindung. Verwendung von hochwertigem, hochbeständigem Edelstahl


    XRS_ICON_Cost_down_icon_DE_1.jpeg

    Kosten senken:

    • Laufruhe und Effizienz durch Einsatz von dryspin Steilgewinde


    XRS_ICON_Proof_icon_DE_1.jpeg

    Beweise:

    • Kunststoffe verfügen über Zulassungen wie FDA und EU-Verordnung 10/2011


    XRS_ICON_Sustainability_icon_DE_1.jpeg

    Nachhaltigkeit:

    • 100 % schmierfrei



    Technische Daten
    Downloads

    Beratung

    Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich

    Lieferung und Beratung

    Persönlich:

    Montag bis Donnerstag von 8 - 17 Uhr.
    Freitags von 8 - 16.30 Uhr.

    Online:

    Rund um die Uhr.


    The terms "Apiro", "AutoChain", "CFRIP", "chainflex", "chainge", "chains for cranes", "ConProtect", "cradle-chain", "CTD", "drygear", "drylin", "dryspin", "dry-tech", "dryway", "easy chain", "e-chain", "e-chain systems", "e-ketten", "e-kettensysteme", "e-loop", "energy chain", "energy chain systems", "enjoyneering", "e-skin", "e-spool", "fixflex", "flizz", "i.Cee", "ibow", "igear", "iglidur", "igubal", "igumid", "igus", "igus improves what moves", "igus:bike", "igusGO", "igutex", "iguverse", "iguversum", "kineKIT", "kopla", "manus", "motion plastics", "motion polymers", "motionary", "plastics for longer life", "print2mold", "Rawbot", "RBTX", "RCYL", "readycable", "readychain", "ReBeL", "ReCyycle", "reguse", "robolink", "Rohbot", "savfe", "speedigus", "superwise", "take the dryway", "tribofilament", "tribotape", "triflex", "twisterchain", "when it moves, igus improves", "xirodur", "xiros" and "yes" are legally protected trademarks of the igus® GmbH/ Cologne in the Federal Republic of Germany and where applicable in some foreign countries. This is a non-exhaustive list of trademarks (e.g. pending trademark applications or registered trademarks) of igus GmbH or affiliated companies of igus in Germany, the European Union, the USA and/or other countries or jurisdictions.

    igus® GmbH points out that it does not sell any products of the companies Allen Bradley, B&R, Baumüller, Beckhoff, Lahr, Control Techniques, Danaher Motion, ELAU, FAGOR, FANUC, Festo, Heidenhain, Jetter, Lenze, LinMot, LTi DRiVES, Mitsubishi, NUM,Parker, Bosch Rexroth, SEW, Siemens, Stöber and all other drive manufacturers mention on this website. The products offered by igus® are those of igus® GmbH